Parallelverarbeitungssoftware

Autor: Louise Ward
Erstelldatum: 11 Februar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Mathematiksoftware in einer Multicore Welt
Video: Mathematiksoftware in einer Multicore Welt

Inhalt

Definition - Was bedeutet Parallelverarbeitungssoftware?

Parallelverarbeitungssoftware ist eine Middle-Tier-Anwendung, die die Ausführung von Programmtasks auf einer Parallelcomputerarchitektur verwaltet, indem große Anwendungsanforderungen auf mehr als eine CPU in einer zugrunde liegenden Architektur verteilt werden, wodurch die Ausführungszeit nahtlos verkürzt wird. Dies geschieht durch die Verwendung spezifischer Algorithmen zur effizienten Verarbeitung von Aufgaben.

Dieser Begriff wird auch als verteilte Verarbeitungssoftware bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Parallelverarbeitungssoftware

Parallelverarbeitungssoftware wird verwendet, um große und komplexe Back-End-Berechnungen und -Programme zu lösen. Eine solche Verarbeitung verwaltet die Aufgabenteilung und -verteilung zwischen Prozessoren zusätzlich zu der gesamten Low-Level / Hardware-Parallel-Computing-Architektur.

Der Hauptzweck von Parallelverarbeitungssoftware besteht darin, Prozessoren zu verwenden, um sicherzustellen, dass Durchsatz, Anwendungsverfügbarkeit und Skalierbarkeit durch die Kombination von zwei oder mehr verbundenen Prozessoren eine optimale Endbenutzerverarbeitung ermöglichen.