Telepathologie

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 14 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Tele pathology
Video: Tele pathology

Inhalt

Definition - Was bedeutet Telepathologie?

Telepathologie ist die Praxis der Pathologie in der Ferne oder aus der Ferne. Es handelt sich um einen Bereich der Telemedizin, bei dem verschiedene Telekommunikationstechnologien zum Einsatz kommen, um Daten wie bildreiche Pathologiedaten und medizinische Berichte an verschiedene Standorte und Kollegen zur Fernuntersuchung zu verteilen und eine Krankheitsdiagnose zu erhalten.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Telepathologie

Telepathologie ist die Praxis der medizinischen Diagnose durch die Verwendung der digitalen Übertragung von pathologischen Daten. Die jüngsten Fortschritte in der Telekommunikationstechnologie und im Internet haben den Austausch medizinischer Daten zwischen Kollegen an verschiedenen geografischen Standorten erleichtert und beschleunigt. Das eigentliche medizinische Verfahren wie eine Biopsie kann an einem Ort durchgeführt werden. Anschließend werden die Proben geschnitten, vergrößert, gescannt und dann digital an entfernte Kollegen gesendet. Es kann sogar in Echtzeit während einer Operation durchgeführt werden, um eine sofortige Diagnose zu erhalten.


Kategorien der Telepathologie sind:

  • Statisches bildbasiertes System - Wie der Name schon sagt, stützt sich dieses System in hohem Maße auf Bilder, die von speziellen medizinischen Geräten aufgenommen wurden, die die Probe vergrößern oder andere Arten von medizinischen Bildern wie Röntgen- und CT-Aufnahmen liefern können.
  • Virtuelles Objektträgersystem - Mit diesem System können Objektträger für pathologische Proben gescannt werden. Die resultierenden hochauflösenden Bilder werden dann übertragen.
  • Echtzeitsystem - Mit diesem System können medizinische Instrumente oder Geräte, z. B. ein robotergesteuertes Mikroskop, von einem Bediener ferngesteuert werden, sodass er das Gerät so einstellen kann, als ob es vor Ort verfügbar wäre.