Dunkle Faser

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 14 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Dunkle Fluten Fantasy | Perfekte Romaze Hörbüch
Video: Dunkle Fluten Fantasy | Perfekte Romaze Hörbüch

Inhalt

Definition - Was bedeutet Dunkelfaser?

Dunkelfaser ist eine unbenutzte Glasfaser, die verlegt wurde, aber derzeit nicht in der Glasfaserkommunikation verwendet wird. Da Glasfaserkabel Informationen in Form von Lichtimpulsen übertragen, bezieht sich ein "dunkles" Kabel auf ein Kabel, durch das keine Lichtimpulse übertragen werden.

In den USA gibt es Tausende von Kilometern dunkler Glasfasern, da Unternehmen zusätzliche Glasfasersysteme installiert haben. Diese Unternehmen gehen davon aus, dass sie diese dunklen Fasern an Kabelfernsehen, Telefon oder andere Unternehmen vermieten können, die ihre Reichweite in Zukunft erweitern möchten. Die Fasern werden weder gesteuert noch mit der Telefongesellschaft verbunden, die Telefongesellschaft stellt jedoch die erforderlichen Funktionskomponenten bereit.

Dark Fiber-Dienste werden von lokalen Vermittlungsstellen (Local Exchange Carriern, LECs) bereitgestellt, um die Übertragungskapazität von Glasfasern zwischen Kundenstandorten aufrechtzuerhalten, an denen Licht für Fasern von den Kunden bereitgestellt wird.

Dunkle Fasern werden auch als unbeleuchtete Fasern bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Dark Fibre

Managed Dark Fiber ist eine Form der Wellenlängenteilung, die auf dunkle Fasern gemultiplext wird, wobei Pilotsignale vom Faseranbieter zu Verwaltungszwecken unter Verwendung von auf eine zugewiesene Wellenlänge abgestimmten Transpondern in die Faser gestrahlt werden. Die zentrale Verwaltung wird für ein dichtes Wellenlängenmultiplexsystem bevorzugt. Dies liegt daran, dass die eng beabstandete Wellenlänge durch Signale gestört werden kann, die keine streng kontrollierten Parameter aufweisen, wenn eine Verstärkung für Signalübertragungen von mehr als 100 km erforderlich ist.

Virtuelle Dunkelfaser, die Wellenlängenmultiplex verwendet, ermöglicht es Dienstanbietern, einzelne Wellenlängen anzubieten, bei denen über ein Wellenlängenmultiplex-Glasfasernetz ein Zugang zu schmalbandigen optischen Wellenlängenmultiplex-Kanälen bereitgestellt wird. Das Netzwerk wird auf physischer Ebene verwaltet und von den Netzwerkanbietern nicht beleuchtet. Virtuelle Dunkelfasern werden mit grobem Bandbreitenmultiplex mit einem Abstand von bis zu 20 Nanometern bereitgestellt, wodurch das System weniger störanfällig wird.