Second-Level-Domain (SLD)

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 14 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Second-level domain
Video: Second-level domain

Inhalt

Definition - Was bedeutet Second-Level-Domain (SLD)?

Eine Second-Level-Domain ist ein bestimmter Teil einer Website, eines Seitendomänennamens oder einer URL-Adresse, der bzw. die eine Top-Level-Domain ergänzt. Eine der einfachsten Möglichkeiten, eine Domain der zweiten Ebene zu definieren, besteht darin, dass sie aus dem Teil des Domainnamens links von ".com" oder einer ähnlichen Erweiterung besteht, die als Domain der obersten Ebene bezeichnet wird. Die Analyse der Top-Level- und Second-Level-Domains hilft bei der Analyse einer URL oder einer Seitenadresse.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Second-Level Domain (SLD)

In einem sehr allgemeinen Sinne wird eine Domain der zweiten Ebene oft als der "Name" der Domain angesehen. Die Top-Level-Domain, bei der es sich um eine Erweiterung wie ".com" handelt, ist ziemlich allgemein. Obwohl es sich um die steuernde Adressfunktion handelt, hilft es nicht, eine Site von anderen zu unterscheiden. Die Domäne der zweiten Ebene spielt häufig diese Rolle. In einem Domain-Namen wie "google.com" ist das Wort "google" als Second-Level-Domain beispielsweise der Ort, an dem Domain-Inhaber den Markennamen, den Projektnamen, den Organisationsnamen oder eine andere vertraute Kennung für Benutzer angeben.


Neben diesen üblichen Second-Level-Domains gibt es auch die Idee einer Country Code Second-Level-Domain (ccSLD). Hier befindet sich die Domäne der zweiten Ebene tatsächlich rechts vom Dezimalzeichen. In einer Domain wie "google.co.uk" ist die Länderdomain "uk", die ccSLD hingegen ".co".