Datenaustausch

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Datenaustausch
Video: Datenaustausch

Inhalt

Definition - Was bedeutet Filesharing?

Beim Filesharing werden digitale Informationen oder Ressourcen wie Dokumente, Multimedia-Inhalte (Audio / Video), Grafiken, Computerprogramme, Bilder und E-Books freigegeben oder zugänglich gemacht. Dies ist die private oder öffentliche Verteilung von Daten oder Ressourcen in einem Netzwerk mit unterschiedlichen Zugriffsrechten.

Die Dateifreigabe kann auf verschiedene Arten erfolgen. Die gebräuchlichsten Techniken zum Speichern, Verteilen und Übertragen von Dateien umfassen Folgendes:


  • Wechselspeichergeräte
  • Zentralisierte Installation von Datei-Hosting-Servern in Netzwerken
  • World Wide Web-orientierte Dokumente mit Hyperlinks
  • Verteilte Peer-to-Peer-Netzwerke

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Dateifreigabe

Die Dateifreigabe ist eine Mehrzweck-Computerdienstfunktion, die von Wechselmedien über Netzwerkprotokolle wie File Transfer Protocol (FTP) entwickelt wurde. Ab den 1990er Jahren wurden viele Mechanismen für die gemeinsame Nutzung von Dateien per Fernzugriff eingeführt, darunter FTP, Hotline und Internet Relay Chat (IRC).

Betriebssysteme bieten auch Dateifreigabemethoden, z. B. NFS (Network File Sharing). Die meisten Aufgaben zur gemeinsamen Nutzung von Dateien verwenden zwei grundlegende Gruppen von Netzwerkkriterien:


  • Peer-to-Peer-Dateifreigabe (P2P): Dies ist die beliebteste, aber umstrittenste Methode der Dateifreigabe, da Peer-to-Peer-Software verwendet wird. Benutzer von Netzwerkcomputern suchen gemeinsam genutzte Daten mit Software von Drittanbietern. Mit der P2P-Dateifreigabe können Benutzer direkt auf Dateien zugreifen, diese herunterladen und bearbeiten. Einige Drittanbieter-Softwareprogramme erleichtern die P2P-Freigabe, indem sie große Dateien in kleinere Teile aufteilen.
  • Datei-Hosting-Dienste: Diese P2P-Alternative zum gemeinsamen Nutzen von Dateien bietet eine breite Auswahl an gängigem Online-Material. Diese Dienste werden häufig mit Methoden zur Zusammenarbeit im Internet verwendet, einschließlich Blogs, Foren oder anderen Medien, auf denen direkte Download-Links von den Datei-Hosting-Diensten enthalten sein können. Diese Service-Websites hosten normalerweise Dateien, damit Benutzer sie herunterladen können.

Sobald Benutzer eine Datei über ein Filesharing-Netzwerk herunterladen oder verwenden, wird ihr Computer auch Teil dieses Netzwerks, sodass andere Benutzer Dateien vom Computer des Benutzers herunterladen können. Das Teilen von Dateien ist im Allgemeinen illegal, mit Ausnahme des Teilens von Material, das weder urheberrechtlich noch urheberrechtlich geschützt ist. Ein weiteres Problem bei Filesharing-Anwendungen ist das Problem von Spyware oder Adware, da einige Filesharing-Websites Spyware-Programme in ihre Websites aufgenommen haben. Diese Spyware-Programme werden häufig ohne deren Zustimmung und Kenntnis auf den Computern der Benutzer installiert.