Batterie

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 17 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
Eye of the Tiger - Drum Cover - Survivor
Video: Eye of the Tiger - Drum Cover - Survivor

Inhalt

Definition - Was bedeutet Batterie?

Eine Batterie ist ein Gerät, das durch elektrochemische Reaktionen Elektronen erzeugt und positive (+) und negative (-) Anschlüsse enthält. Eine Batterie besteht aus einer oder mehreren elektrochemischen Zellen, die gespeicherte chemische Energie direkt in elektrische Energie umwandeln. Wenn eine externe Last an eine Batterie angeschlossen wird, wechseln die Elektronen vom negativen zum positiven Pol und erzeugen einen elektrischen Strom. Dieser Strom kann einen Motor, eine Glühbirne, eine Uhr, einen Computer, ein Mobiltelefon und andere elektronische Geräte oder Ausrüstungen mit Strom versorgen. Die Durchflussgeschwindigkeit der Batterie wird durch den Innenwiderstand und die Außenlast der Batterie bestimmt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Batterie

Batterien sind in zahlreichen Größen erhältlich, angefangen von Miniaturzellen für Armbanduhren und Hörgeräte bis hin zu Batterien in der Größe von Räumen, die für die Stromversorgung von Rechenzentren und Telefonzentralen im Standby-Modus verwendet werden.

Batterien werden im Allgemeinen in Primärbatterien und Sekundärbatterien eingeteilt. Primärbatterien sind Einwegbatterien. Sie können nur einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Dies liegt daran, dass die chemischen Reaktionen, die in Primärbatterien stattfinden, nicht rückgängig gemacht werden können und die aktiven Materialien nicht in ihre ursprünglichen Formen zurückkehren. Diese Batterietypen werden normalerweise in tragbaren Geräten verwendet, die einen minimalen Stromverbrauch erfordern. Übliche Arten von Einweg- oder Primärbatterien umfassen Alkalibatterien und Zink-Kohle-Batterien.


Sekundärbatterien, auch wiederaufladbare Batterien genannt, müssen viele Male aufgeladen und wiederverwendet werden. Sekundärbatterien enthalten normalerweise aktive Materialien, die in einem entladenen Zustand zusammengesetzt sind. Diese Batterien können bei Anlegen von elektrischem Strom wieder aufgeladen werden, wodurch die chemischen Reaktionen umgekehrt werden, die bei Verwendung der Batterie auftreten. Geräte zur Versorgung mit einer geeigneten Stromquelle werden als Ladegeräte oder Ladegeräte bezeichnet. Blei-Säure-Batterien sind die ältesten wiederaufladbaren Batterien.

Trockenbatterien sind eine andere Art von wiederaufladbaren Batterien. Dies sind abgedeckte Einheiten und daher besonders nützlich für tragbare Geräte, einschließlich Laptops und Mobiltelefone. Andere Batterietypen umfassen Lithium-Ionen- (Li-Ionen-), Nickel-Metallhydrid- (NiMH-), Nickel-Zink- (NiZn-) und Nickel-Cadmium- (NiCd-) Zellen. Bisher haben Li-Ionen-Akkus den höchsten Marktwert. Andererseits hat NiMH NiCd in den meisten Anwendungen aufgrund seiner besseren Kapazität ersetzt, obwohl NiCd immer noch in medizinischen Geräten, Elektrowerkzeugen und Funkgeräten verwendet wird.