Named Pipe

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 18 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Named Pipes - Inter-Process Communication Linux
Video: Named Pipes - Inter-Process Communication Linux

Inhalt

Definition - Was bedeutet Named Pipe?

Eine Named Pipe ist eine Einweg- oder Duplex-Pipe, die die Kommunikation zwischen dem Pipe-Server und einigen Pipe-Clients ermöglicht. Eine Pipe ist ein Speicherabschnitt, der für die Interprozesskommunikation verwendet wird. Eine Named Pipe kann als First In, First Out (FIFO) bezeichnet werden. Die zuerst eingegebenen Eingaben werden zuerst ausgegeben.

Eine Named Pipe unterscheidet sich von einer anonymen Pipe dadurch, dass sie über die Lebensdauer der zugeordneten Prozesse hinaus existieren kann und explizit gelöscht werden muss.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Named Pipe

Named Pipes ermöglichen die Kommunikation zwischen verwandten oder nicht verwandten Prozessen, die Sicherheitsprüfungen unterliegen. Sie können für die Kommunikation zwischen Prozessen auf demselben Computer oder auf verschiedenen Computern verwendet werden. Named Pipes werden anhand ihrer Zugriffspunkte identifiziert, die in einer Datei in einem Dateisystem gespeichert sind.

Jede Instanz einer Named Pipe hat denselben Namen, verfügt jedoch über eigene Puffer und Handles. Diese Instanzen stellen auch ein separates Medium für die Kommunikation zwischen Client und Server bereit, sodass dieselbe Named Pipe für mehrere Pipe-Clients verwendet werden kann.

Named Pipes sind sehr, weil jeder Prozess darauf zugreifen kann.

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Named Pipe zu erstellen: über die Befehlszeile und innerhalb eines Programms. In der Unix-Befehlszeile wird eine Named Pipe entweder mit dem Befehl mknod oder mit dem Befehl mkfifo erstellt.