Zero Client

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Thin Client   vs   Zero Client
Video: Thin Client vs Zero Client

Inhalt

Definition - Was bedeutet Zero Client?

Ein Zero-Client ist eine Art Thin-Client-Gerät, das einen sehr kleinen Faktor mit wenigen bis gar keinen Verarbeitungs-, Speicher- und Speicherkomponenten aufweist. Es handelt sich um einen kompakten Client-PC, der in einer zentralen Computerinfrastruktur oder einer virtuellen Desktop-Infrastruktur (VDI) verwendet wird.


Ein Zero-Client wird auch als Ultra-Thin-Client bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Zero Client

Ein Zero-Client verfügt im Allgemeinen nicht über einen integrierten Prozessor, Speicher, Speicher oder ein natives Betriebssystem (OS). Es verfügt normalerweise über Peripherie- und Kommunikationsanschlüsse (wie USB / VGA-Anschlüsse) sowie über Audio- und Netzwerkanschlüsse. Ein Zero-Client funktioniert über einen zentralen, eigens dafür erstellten Server, auf dem das Betriebssystem und die Anwendungen gehostet werden. Sein und empfängt Rechenanforderungen über ein Netzwerk und verbraucht im Vollbetrieb sehr wenig Strom.


Präzise Spezifikationen für können schwierig zu ermitteln sein, wenn Sie Geräte mit null Clients mit Thin Clients vergleichen, da sich die Technologie schnell ändert. Der Unterscheidungsfaktor wird jedoch normalerweise darin gesehen, dass sich das Betriebssystem für einen Ultra-Thin Client auf dem Server befindet, wohingegen dies der Fall ist befindet sich bei einem Thin Client auf dem Gerät.