Echtzeit-Computing (RTC)

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 19 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Arduino Real Time Clock - Using the Tiny RTC
Video: Arduino Real Time Clock - Using the Tiny RTC

Inhalt

Definition - Was bedeutet Echtzeit-Computing (RTC)?

Real-Time-Computing (RTC) ist ein Begriff für Rechenpraktiken mit bestimmten zeitlichen Einschränkungen. Echtzeit-Computing muss in einem Zeitrahmen erfolgen, der für den Benutzer relativ unmerklich ist. Im Gegensatz dazu können andere Arten der Datenverarbeitung verzögert durchgeführt werden, z. B. wenn Informationen für die spätere Verwendung aggregiert, aufbewahrt und gespeichert werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Real-Time Computing (RTC)

Eine der besten Erklärungen für die Echtzeitberechnung ist die Verwendung eines Beispiels wie des Befehls "Formular laden". So etwas geschieht fast immer in Echtzeit. Auf diese Weise wird das Formular sofort geöffnet, wenn ein Benutzer auf einen Befehl klickt, um das Programm zu öffnen. Unter optimalen Bedingungen mit der richtigen Bandbreite für vom Web bereitgestellte Systeme, Speicher und leistungsstarkem CPU-Betrieb wird das Formular in Sekundenbruchteilen angezeigt. In anderen Fällen kann es zu Verzögerungen kommen, die jedoch weiterhin als Echtzeitberechnung gelten. Bei der Berechnung wird auf Befehl programmiert, dass sie fast sofort ausgeführt wird.


Echtzeit-Computing ist eine Art Metrik, die Entwickler und Ingenieure berücksichtigen müssen, wenn sie über die Funktionsweise eines Programms entscheiden. Welche Teile des Programms werden Echtzeitcomputer sein? Mit anderen Worten, welche benutzergesteuerten Ereignisse werden sofort auf Befehl ausgeführt? Ein weiteres gutes Beispiel ist eine Rechenaufgabe auf hoher Ebene, z. B. ein befehlsgesteuertes Programm, das nach Abweichungen oder Zahlen sucht oder komplexe Berechnungen generiert. Aufgrund der modernen Computerhardware können viele dieser Programme für das Echtzeit-Computing entwickelt werden, wobei die Ergebnisse fast sofort wiedergegeben werden, wenn der Benutzer die Befehlstaste drückt. Gleiches gilt für das Rendern komplexer Grafiken, das Bestellen von Daten oder andere Berechnungen auf hoher Ebene.