Betriebsdatenbank (ODB)

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 21 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 29 Juni 2024
Anonim
Betriebsdatenbank (ODB) - Technologie
Betriebsdatenbank (ODB) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Operational Database (ODB)?

Eine operative Datenbank ist eine Datenbank, mit der Daten in Echtzeit verwaltet und gespeichert werden. Eine operative Datenbank ist die Quelle für ein Data Warehouse. Elemente in einer Betriebsdatenbank können im laufenden Betrieb hinzugefügt und entfernt werden. Diese Datenbanken können entweder SQL- oder NoSQL-basiert sein, wobei letztere auf Echtzeitoperationen ausgerichtet sind.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Operational Database (ODB)

Eine Betriebsdatenbank ist eine Datenbank, in der Daten innerhalb eines Unternehmens gespeichert werden. Sie können beispielsweise Gehaltslisten, Kundeninformationen und Mitarbeiterdaten enthalten. Sie sind für Data Warehousing- und Business Analytics-Vorgänge von entscheidender Bedeutung.

Das Hauptmerkmal operativer Datenbanken ist ihre Ausrichtung auf Echtzeitoperationen im Vergleich zu konventionellen Datenbanken, die auf Stapelverarbeitung basieren. Mit operativen Datenbanken können Datensätze in Echtzeit hinzugefügt, entfernt und geändert werden. Betriebliche Datenbankverwaltungssysteme können auf SQL basieren, aber immer mehr verwenden NoSQL und nicht strukturierte Daten.