Eingebetteter Prozessor

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 20 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Wie funktioniert ein Prozessor? #3
Video: Wie funktioniert ein Prozessor? #3

Inhalt

Definition - Was bedeutet Embedded Processor?

Ein eingebetteter Prozessor ist ein Mikroprozessor, der speziell für die Anforderungen eines eingebetteten Systems entwickelt wurde. Eingebettete Systeme benötigen weniger Strom, daher sind diese Prozessoren sehr klein und beziehen weniger Strom aus der Quelle. Ein gewöhnlicher Mikroprozessor wird nur mit dem Prozessor im Chip geliefert. Die Peripheriegeräte sind vom Hauptchip getrennt, was zu einem höheren Stromverbrauch führt.


Es gibt zwei Haupttypen eingebetteter Prozessoren: normale Mikroprozessoren und Mikrocontroller. Embedded-Prozessoren werden für Systeme verwendet, die nicht die Rechenleistung von Standardgeräten wie Desktops, Laptops oder Workstations benötigen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Embedded Processor

Ein eingebetteter Prozessor kann speziell für die Arbeit programmiert werden, die er ausführen soll. Daher kann es viele verschiedene CPU-Architekturen haben. In solchen Prozessoren wird häufig die Harvard-Architektur verwendet. RISC- und Nicht-RISC-Architekturen sind unter ihnen üblich. Die gebräuchlichste Wortlänge in diesen Prozessoren liegt im Bereich von 8 bis 16 Bit. Embedded-Prozessoren unterscheiden sich sogar nach Takt, Speichergröße und Spannungen. Normalerweise haben eingebettete Prozessoren eine Speicherkapazität von 4 kB bis 64 kB, aber einige Systeme erfordern mehr Speicher. Mikrocontroller werden im Allgemeinen als nützlicher angesehen, da sie weniger Unterstützungsschaltungen benötigen als Mikroprozessoren. Für solche Systeme stehen Mikrocontroller mit Speicherplatz bis zu 320 kB zur Verfügung. Diese werden in tragbaren Geräten wie Kameras, GPS-Systemen und MP3-Playern verwendet.