Redaktion

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Die Redaktion | Die Galileo Studio Tour mit Funda
Video: Die Redaktion | Die Galileo Studio Tour mit Funda

Inhalt

Definition - Was bedeutet Redaktion?

Die Redaktion ist eine Form der Bearbeitung eines physischen Dokuments durch Zensieren, aber nicht notwendigerweise Auslassen bestimmter Wörter, Sätze oder ganzer Absätze. Die Teile, die redigiert werden müssen, werden einfach abgedunkelt, damit sie nicht gelesen werden können. Dies geschieht häufig in gerichtlichen oder behördlichen Dokumenten, in denen bestimmte Kopien, die an Organisationen oder Einzelpersonen gerichtet werden müssen, die nicht über die erforderlichen Genehmigungen oder Rechte verfügen, um über bestimmte Informationen Bescheid zu wissen, geschwärzt sind. Wenn eine Redaktion auf elektronische Dokumente angewendet wird, bedeutet dies lediglich die dauerhafte Entfernung und nicht die Verschleierung von Informationen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Redaktion

Die Redaktion sollte ursprünglich buchstäblich redigieren und zur Veröffentlichung bereitstellen, was zumindest durch die Verwendung im frühen 15. Jahrhundert belegt wird. Diese Bedeutung gilt auch heute noch in gewissem Sinne, aber in einer Art "Herausarbeiten", Verschleiern oder Entfernen.

Die Bearbeitung wird häufig an physischen Dokumenten und nicht an den Quelldateien vorgenommen, sodass sie eher einer Nachbearbeitung ähnelt. Ein Beispiel ist, wenn ein bestimmtes juristisches Dokument an Personen verteilt werden muss, aber nicht alle das Recht oder die Berechtigung haben, bestimmte in dem Dokument enthaltene Informationen anzuzeigen, und es für diejenigen, die dies tun, intakt bleiben muss. Anstatt die Quelldatei zu bearbeiten, werden die bearbeiteten Kopien, die an nicht privilegierte Personen gehen, redigiert, d. H. Die Informationen, die diese Personen nicht kennen, werden einfach verdunkelt, um unleserlich zu werden.

Dies ist eine gängige Praxis in Regierungsbehörden, insbesondere bei Behörden, die sich mit sensiblen Informationen und bestimmten Rechtsdokumenten befassen, die bestimmte Informationen schützen müssen, jedoch andere Informationen im selben Dokument offenlegen müssen. Dies geschieht, um Manipulationen am Ausgangsmaterial zu verhindern.