Aliasing

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 14 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Sampling, Aliasing & Nyquist Theorem
Video: Sampling, Aliasing & Nyquist Theorem

Inhalt

Definition - Was bedeutet Aliasing?

Aliasing ist ein Effekt, bei dem verschiedene Signale während der Abtastung nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind. Aliasing ist durch eine Veränderung der Ausgabe im Vergleich zum Originalsignal gekennzeichnet, da Resampling oder Interpolation zu einer niedrigeren Auflösung in Bildern, einer langsameren Bildrate in Bezug auf Video oder einer niedrigeren Wellenauflösung in Audio führte. Anti-Aliasing-Filter können verwendet werden, um dieses Problem zu beheben.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Aliasing

In einem digitalen Bild manifestiert sich das Aliasing als Moiré-Muster oder Welligkeitseffekt. Dieses räumliche Aliasing im Bildmuster lässt es so aussehen, als hätte es Wellen oder Wellen, die von einem bestimmten Bereich ausgehen. Dies liegt daran, dass die Pixelung des Bildes schlecht ist. Wenn unsere Augen diese Pixel interpolieren, sehen sie einfach nicht richtig aus.

Aliasing kann auch in Videos auftreten, wo es als zeitliches Aliasing bezeichnet wird, da es eher durch die Häufigkeit der Frames als durch die Pixelung des Bildes verursacht wird. Aufgrund der begrenzten Bildrate sieht ein sich schnell bewegendes Objekt wie ein Rad so aus, als würde es sich rückwärts oder zu langsam drehen. Dies wird als Wagenradeffekt bezeichnet. Dies wird durch die Bildrate der Kamera bestimmt und kann durch die Verwendung von temporären Aliasing-Reduktionsfiltern während des Filmens vermieden werden.

Bei Audio ist Aliasing das Ergebnis einer Abtastung mit niedrigerer Auflösung, was zu einer schlechten Klangqualität und statischen Aufladung führt. Dies tritt auf, wenn Audiodaten mit einer niedrigeren Auflösung als bei der ursprünglichen Aufnahme abgetastet werden. Wenn die sinusförmige Audiowelle unter Verwendung eines Samples mit niedrigerer Auflösung in eine digitale Welle umgewandelt wird, werden nur einige bestimmte Punkte der Welle als Daten verwendet. Dies führt zu einer Welle mit einer niedrigeren Frequenz als das Original, was zu einem Verlust von Daten und Audioqualität führt.