Was bedeutet die mittlere Zeit zwischen Ausfällen wirklich?

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 27 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 1 Juni 2024
Anonim
Was bedeutet die mittlere Zeit zwischen Ausfällen wirklich? - Technologie
Was bedeutet die mittlere Zeit zwischen Ausfällen wirklich? - Technologie

Inhalt


Quelle: Olegunnar / Dreamstime.com

Wegbringen:

Haben Sie diese Zahl auf Verpackungen für Computer und Elektronik gesehen? Wahrscheinlich bedeutet es nicht, was Sie denken, dass es tut.

Viele Techniker kennen das ziemlich unlesbare Akronym MTBF. Es steht für die mittlere Zeit zwischen Ausfällen, und einige Leute (und Unternehmen) werfen diesen Begriff herum, wenn sie über die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von Produkten sprechen. In vielen Bereichen des Verbraucherpublikums besteht jedoch eine gravierende Diskrepanz zwischen dem, was MTBF bedeutet, und dem, was es über die Zuverlässigkeit eines Produkts aussagt.

Möglicherweise sind MTBF-Nummern auf der Verpackung von IT-Produkten wie Festplatten oder anderer Hardware vermerkt, bei denen die Langlebigkeit ein wichtiger Bestandteil der Kaufentscheidung für Käufer ist. Manchmal lassen Online-Shops Kunden Produkte von MTBF durchsuchen. Aber im Allgemeinen gibt es keine große Erklärung, wie das Unternehmen zu dieser Zahl gekommen ist. Oft wird MTBF in Stunden ausgedrückt. Das scheint einfach zu sein, aber in Wirklichkeit erzählt es nicht die ganze Geschichte.


Bist du total und total verwirrt? Wir auch. Hier beschäftigen wir uns mit MTBF und was es für Verbraucher bedeutet.

Was bedeutet MTBF?

Die mittlere Zeit zwischen Ausfällen wird oft in Stunden ausgedrückt. Wenn Kunden, die sich nicht mit dieser Idee befasst haben, rechnen, kann dies zu falschen Vorstellungen über die Haltbarkeit eines bestimmten Produkts führen. Nehmen wir zum Beispiel an, Sie sehen ein Produkt, das für 43.000 Stunden bewertet wurde. Wenn Sie nur diese Anzahl von Stunden in die ununterbrochene Betriebszeit einrechnen, werden Sie knapp fünf Jahre haben. Das lässt einige vermuten, dass das Gerät getestet wurde und Forscher herausgefunden haben, dass es wahrscheinlich fünf Jahre laufen wird, bevor es kaputt geht.

Nicht so. Die Realität ist, dass die Tester in den meisten Fällen fast 43.000 Stunden lang kein einziges Gerät betrieben haben. Stattdessen war es wahrscheinlicher, dass für den Test eine größere Anzahl von Einheiten (z. B. 1.000) 43 Stunden lang ausgeführt wurde (obwohl Tests in der Regel über einen längeren Zeitraum ausgeführt wurden). Die Forscher des Herstellers nehmen die Anzahl der Ausfälle und berechnen daraus die MTBF. Wenn während dieses 43-stündigen Testlaufs nur eine Fahrt ausfällt, wird die MTBF-Nummer zu 43.000.


Um fair zu sein, verwenden einige Hersteller so genannte Stresstests, um die Abnutzung eines längeren Zeitrahmens nachzubilden, indem sie Geräte höheren Temperaturen und anderen Belastungen aussetzen. Dies ist jedoch nicht immer in den angegebenen Spezifikationen zu sehen Verbraucher. (Weitere Informationen zu MTBF in der IT-Welt finden Sie unter 5 Warnsignale für einen kritischen Geräteausfall.)

MTBF und Unterhaltungselektronik

Ein Grund, warum einzelne Kunden dazu neigen, MTBF eine wörtlichere Bedeutung beizumessen, hängt mit seiner Bedeutung in verschiedenen physischen Branchen zusammen, in denen sich der Begriff häufig auf die durchschnittliche fehlerfreie Laufzeit für ein einzelnes System bezieht. Aus diesem Grund ist es für Elektronikhersteller so wichtig, klar zu machen, dass sie bei der Bewerbung von MTBF nicht sagen, dass ein Gerät für diese Zeit fehlerfrei läuft.

Fürsprecher von Verbrauchern haben häufig spezifische Kritikpunkte an der Verwendung von MTBF in der Unterhaltungselektronik. Zac Carman ist CEO von Consumer Affairs, einem Unternehmen, das eine breite Palette von Produkt- und Unternehmensüberprüfungen, Verbraucherbeschwerden und vielem mehr anbietet. In Kommentaren zu Techopedia nannte Carman MTBF und verwandte Metriken "wissenschaftlich fundiert", aber auch "esoterisch", selbst für viele technisch versierte.

Keine Bugs, kein Stress - Ihre schrittweise Anleitung zur Erstellung lebensverändernder Software, ohne Ihr Leben zu zerstören

Sie können Ihre Programmierkenntnisse nicht verbessern, wenn sich niemand um die Softwarequalität kümmert.

"Die Wurzel des Problems bei der Bewertung eines Kaufs von elektronischen Geräten liegt darin, dass die tatsächlichen Daten zur Ausfallrate für die Verbraucher undurchsichtig sind", sagte Carman. "Es wäre großartig, wenn es Transparenz auf Unternehmensebene gäbe, bei der Unternehmen offen über die Ausfallraten ihrer Produkte und die Ausfallraten von Unterkomponenten sprachen." (Manchmal können fehlerhafte Geräte immer noch repariert werden. Weitere Informationen finden Sie unter 5 Tipps zur Behebung eines Festplattenproblems.)

Carman fügte hinzu, dass Consumer Affairs den Kunden durch Online-Produktbewertungen mehr von diesen konkreten Daten bieten soll.

Was sollten Hersteller und Produktanbieter tun?

Als Beispiel dafür, wie Elektronikhersteller ihre Produkte transparenter gestalten können, schlägt Carman vor, den Verbrauchern Zugang zu den jährlichen Gesamtausfallraten für ein Produkt zu verschaffen. Andere Befürworter der Verbraucher fordern ebenfalls solche jährlichen Ausfallraten. Laut Robin Harris in einem Post auf StorageMojo können beispielsweise verschiedene Messwerte wie die jährliche Ausfallrate (AFR) und die jährliche Rücklaufrate (ARR) genauere Beschreibungen der Produktausfallwahrscheinlichkeiten darstellen. Er schlägt auch vor, dass viele Unternehmen bereits auf diese Art von Messungen umsteigen.

Die Aufteilung der Testergebnisse in verschiedene Formate kann hilfreich sein, aber letztendlich wird es für viele Elektronikkäufer nützlich sein, MTBF einfach mit der Idee einer groß angelegten Testumgebung in Verbindung zu bringen. Ein Teil der Herausforderung bei solchen Begriffen besteht darin, die für die IT so weit verbreitete Buchstabensuppe von Akronymen zu sortieren.

MTBF: Ein Problem der Wahrnehmung

Aber es gibt noch ein anderes Element, das die Meinung der Menschen über MTBF in der IT-Welt verändert. In dieser Hinsicht ist es eine Herausforderung, die nicht wirklich technisch ist, sondern einen eher recherchierenden Ansatz erfordert, der sich nicht allzu sehr von dem unterscheidet, was moderne Journalisten zum Beispiel in die dunkle Welt des Derivatehandels gebracht haben. Trotz allgemeiner Vorstellungen über MTBF ist es nicht erforderlich, High-Tech-Technik zu verstehen, um herauszufinden, was sich hinter den Zahlen eines Produktherstellers verbirgt. Es ist nur eine Antwort auf eine sehr einfache Frage erforderlich: Genau wie sind Sie darauf gekommen?