INFOGRAPHISCH: Machen uns soziale Medien psychisch?

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 3 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Free Illustrations Download: illustrations free with commercial license
Video: Free Illustrations Download: illustrations free with commercial license


Wegbringen:

Es scheint ironisch, aber eine kürzlich durchgeführte Studie von WhoIsHostingThis ergab, dass soziale Medien uns tatsächlich weniger sozial machen und unser soziales Leben in einer Weise beeinflussen, die einige Experten für ungesund halten. Social-Media-Nutzer lügen offenbar häufiger, sind selbstgenügsamer und narzisstischer. Sie können sich sogar in Form von Online-Mobbing auf mehr Grausamkeiten gegenüber anderen einlassen. Diese Verhaltensweisen sind für unsere Beziehungen nicht gut - und nicht nur online. 25 Prozent der Social-Media-Nutzer geben an, Beziehungsprobleme zu haben offline als Ergebnis von konfrontativem Online-Verhalten.

Aber deutet das alles darauf hin, dass man Psychopathen werden wollte? Wahrscheinlich nicht. Psychopathie ist eine psychische Störung, die zum Teil durch unsoziales Verhalten gekennzeichnet ist. Während soziale Medien nicht immer das Beste aus uns herausholen, kann unser weniger soziales Verhalten kaum als psychische Krankheit eingestuft werden. Allerdings gaben 51 Prozent der Nutzer an, dass die Nutzung sozialer Netzwerke ihr Leben nicht zum Besseren verändert hat, was die Frage aufwirft, warum sie sich überhaupt anmelden. Ziehen Sie das alte Handbuch für psychische Störungen heraus. Es sieht so aus, als hätten wir möglicherweise ein Suchtproblem in den Händen.



Quelle: WhoIsHostingThis