Anwendungsbereitstellung als Service (ADaaS)

Autor: Roger Morrison
Erstelldatum: 23 September 2021
Aktualisierungsdatum: 19 Juni 2024
Anonim
Anwendungs-Bereitstellung als "Managed Service"
Video: Anwendungs-Bereitstellung als "Managed Service"

Inhalt

Definition - Was bedeutet Application Delivery as a Service (ADaaS)?

Application Delivery as a Service (ADaaS) bezieht sich auf über das Internet bereitgestellte Dienste, bei denen die Anwendungsfunktionalität einer Zielgruppe bereitgestellt wird. Obwohl sich einige der spezifischen Techniken unterscheiden können, liegt der gemeinsame Fokus darauf, Kunden die vollständige Nutzung von Anwendungen in einem bestimmten Netzwerk zu ermöglichen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Application Delivery als Service (ADaaS)

In mancher Hinsicht leidet die Anwendungsbereitstellung als Service unter der komplizierten Semantik der heutigen IT-Branche. Application Delivery as a Service ist eine Teilmenge der allgemeinen Vorstellung von Software as a Service - Software as a Service umfasst das Anbieten eines bestimmten Softwarepakets über die Cloud oder das Internet im Gegensatz zu einem physischen Medium wie einer CD.

Bei Application Delivery as a Service geht es mehr darum, die Bereitstellung einer Anwendung an einem beliebigen Ort in einem Netzwerk zu unterstützen. Experten beschreiben die Anwendungsbereitstellung häufig als einen Dienst, der Elemente eines softwaredefinierten Netzwerks einschließt und die Bereitstellung einer Anwendung in einem Netzwerk automatisiert. Generell bietet Application Delivery as a Service neue Modelle für das Ressourcen-Pooling und die elastische Skalierung von Systemen.