8 Technologien, die versagten - aber nicht vergessen wurden

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 4 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde - Hörbuch
Video: Jules Verne - Reise zum Mittelpunkt der Erde - Hörbuch

Inhalt


Wegbringen:

Diese innovativen Produkte sind zwar weg, aber die Technologie, die dahinter steckt, wurde nicht vergessen.

Es gibt einige Technologien, die eingeführt, übernommen und sofort zum Game Changer werden - wie das iPad. Viele, viele andere scheitern spektakulär und werden nie wieder gehört. Aber es gibt noch eine andere Kategorie fehlgeschlagener Technologien: Die, die verschwunden sind, aber nicht vergessen wurden. Trotz ihrer Unfähigkeit zu überleben, haben diese Technologien einen großen Einfluss auf die zukünftige Technologie. Hier sind einige Technologien, die nicht erfolgreich waren, aber die zukünftigen Innovationen inspirieren konnten.

Projekt Xanadu

Wenn Sie dachten, das Warten auf "Duke Nukem Forever" sei schlecht, hoffen wir nur, dass Sie nicht auf Project Xanadu gewartet haben. Die Idee von Ted Nelson, es war eines der ersten Hypersysteme, und es ist eine Idee, die sich seit mindestens 1960 herumgesprochen hat - obwohl sie noch nicht offiziell veröffentlicht wurde. Trotzdem stießen frühe Versionen auf Interesse. Das Projekt Xanadu hatte zum Ziel, mehrere Überarbeitungen eines Dokuments aufzunehmen, die unbegrenzt angezeigt werden konnten.

Nelson wurde später durch sein klassisches Buch "Computer Lib / Dream Machines" berühmt, das 1974 veröffentlicht wurde, ein Jahr bevor die ersten Personal Computer auftauchten. Es wurde in einem nichtlinearen Stil geschrieben, eine Art Hyper in einem Buch.

Das Projekt Xanadu hingegen wurde nie vollständig gestartet. Eine Person, die von dieser Idee beeinflusst wurde, war Tim Berners-Lee, der in den 90er Jahren ein viel einfacheres System namens World Wide Web einführte. Er war viel weniger ehrgeizig. Er wollte nur ein Online-Verzeichnis für CERN erstellen. Und so tat er es. (Weitere Informationen finden Sie unter Die Pioniere des World Wide Web.)

Nelson kümmert sich jedoch nicht viel um das Web.

"Die heutzutage beliebte Software simuliert Papier", schrieb er. "Das World Wide Web (eine weitere Nachahmung von Papier) trivialisiert unser ursprüngliches Hypermodell mit immer wiederkehrenden Links in eine Richtung und ohne Verwaltung von Versionen oder Inhalten."

Wikis hingegen haben Ähnlichkeit mit den ursprünglichen Xanadu-Ideen. Die beliebtesten Wikis wie Wikipedia verwenden sogar die Versionskontrolle, um Änderungen im Auge zu behalten.

Atari Mindlink

Der Atari Mindlink war ein weiteres Stück Hardware, das seiner Zeit weit voraus gewesen sein könnte. 1983 vorgestellt, war es im Wesentlichen ein Stirnband (hey, das waren die 80er Jahre!), In das Sensoren eingebettet waren, die die Bewegung Ihrer Stirnmuskeln registrierten. Das Tragen dieser Apparatur ermöglichte es, Ataris-Computer und Videospielkonsolen mit Ihrem Verstand zu steuern. Es klang zu dieser Zeit futuristisch, bereitete aber den Leuten, die den Prototyp testeten, meistens Kopfschmerzen. Atari hatte auch das schlechte Timing, es inmitten des großen Videospielabsturzes zu entwickeln. Das Unternehmen hatte Blutungsprobleme und wurde schließlich an den ehemaligen Commodore-Chef Jack Tramiel verkauft, der viele Ataris-Projekte stornierte.

Die Idee, Videospiele ohne Hände zu spielen, tauchte schließlich mit der Xbox Kinect wieder auf, einer Kamera, die an der Xbox 360-Konsole befestigt ist, um die Bewegungen der Spieler zu verfolgen. Es wird auch in die Xbox One-Konsole eingebaut, die im November 2013 veröffentlicht wird.

Commodore Amiga

Die alte Firma von Jack Tramiel, Commodore, hatte ein cooles Stück Technologie im Ärmel. Commodore kaufte eine kleine Firma namens Amiga, die von einigen ehemaligen Atari-Ingenieuren geleitet wurde (ebenfalls Gegenstand einer Klage zwischen den beiden Firmen) und brachte 1985 den gleichnamigen Computer auf den Markt. Er verfügte über Video- und Audiofunktionen, die weit über das hinausgingen, was von den meisten anderen angeboten wurde Unternehmen und wurde schnell von Spielern und Kreativen übernommen. Aber so cool der Amiga auch war, dem IBM / Microsoft-Moloch war er immer noch nicht gewachsen. Infolgedessen schmachtete es. Commodores schlechtes Marketing hat sicherlich nicht geholfen. Die Plattform war in Europa beliebt, da sie billiger als PCs und Macs ist. Der Video Toaster machte ihn in der TV-Produktion allgegenwärtig.

Der Amiga war mit benutzerdefinierten Video- und Soundchips ausgestattet, was zu dieser Zeit eine sehr neue Idee war - obwohl dies bei heutigen Computern an der Tagesordnung war. Die Amiga-Plattform hielt bis 1994 an, als Commodore bankrott ging. Auch heute hat es noch eine starke Kult-Anhängerschaft.

OS / 2

Dieses gemeinsam von IBM und Microsoft entwickelte Betriebssystem war als Nachfolger von MS-DOS mit Funktionen wie Multitasking gedacht. Es wurde 1987 veröffentlicht, aber es fehlte die versprochene GUI, Presentation Manager. Unterschiede zwischen den Unternehmenskulturen (insbesondere das IBM-System zur Messung der Programmiererproduktivität anhand von Codezeilen) führten zu einer größeren Reibung zwischen den OS / 2-Entwicklern. Nach dem Erfolg von Windows beschloss Microsoft, sich von Big Blue zu lösen. Windows NT wurde zum High-End-Angebot des Unternehmens für Workstations und Server, und NT wurde 2001 mit XP in die Consumer-Version von Windows integriert. Es dient auch heute noch als Basis für moderne Windows-Versionen. Obwohl sich die meisten PC-Benutzer für Windows entschieden haben, hat OS / 2 bei eingebetteten Systemen, insbesondere bei Geldautomaten, eine Nische gefunden.

Desktop Linux

Das mag scheinheilig klingen, wenn man von einem begeisterten Linux-Benutzer ausgeht, aber mit mehr als 20 Jahren seit Erscheinen der ersten Linux-Distributionen kann man mit Sicherheit sagen, dass Linux auf dem Desktop Windows in seiner Popularität niemals überholen wird. Sicher, es ist beliebt auf Servern, aber die meisten Leute werden sich nicht mit dem perfekten Betriebssystem herumschlagen, das mit ihren Computern geliefert wurde.

Andererseits ist Linux in Form von Android auf Mobilgeräten sehr beliebt. Während Linux den Desktop-Markt möglicherweise nicht dominiert hat, erobert es das Handy im Sturm. In Anbetracht dessen, dass Android das weltweit beliebteste mobile Betriebssystem ist, ist es kein schlechter Trostpreis.

Bernoulli-Antriebe

Bernoulli-Laufwerke, die von Iomega in den 1980er Jahren eingeführt wurden, kombinierten den großen Speicherplatz von Festplatten mit der Tragbarkeit von Disketten nach dem Prinzip der Physik, das als Bernoullis-Prinzip bekannt ist. Anders als bei Festplatten war es für eine Bernoulli-Festplatte unmöglich, einen Kopfcrash zu erleiden, was sie sehr zuverlässig machte. Die Laufwerke und Festplatten erfreuten sich einer treuen Anhängerschaft, die ihre Portabilität und Zuverlässigkeit schätzte. Leider waren sie zu teuer, um für die Verbraucher realisierbar zu sein.

Heutzutage ermöglichen es billige Flash-Laufwerke den Menschen, ihre Dateien überall hin mitzunehmen, und da sie im festen Zustand sind, sind sie auch ziemlich robust. Selbst neuere Dienste wie Google Drive und Dropbox ermöglichen es den Nutzern, auf die Laufwerke vollständig zu verzichten und ihre Dateien online zu halten.

LaserDisc

LaserDiscs, eine weitere atemberaubende Technologie, die in den 70er Jahren eingeführt wurde, bot Videos, die viel besser waren als die damals verwendeten VHS-Bänder. Außerdem gab es keine Videoköpfe, die das Band abgenutzt hätten. LaserDiscs ermöglichten auch Funktionen wie alternative Audio- und Kommentartracks, die 1984 von The Criterion Collections bei "King Kong" eingeführt wurden. Criterion führte eine Reihe weiterer Komponenten ein, die später auf DVDs zum Standard wurden: das Letterbox-Format, zusätzliche Funktionen - wie "Making of" -Dokumentationen - und das Konzept der "Special Edition". Andere Studios haben diese Innovationen schnell kopiert, aber LaserDiscs (LD) waren teuer. Die aufstrebenden Leihfilme entschieden sich stattdessen für VHS. Infolgedessen wurde LaserDisc in die Filmbereiche mit tiefen Taschen verbannt.

Die späten 90er Jahre brachten die DVD-Revolution mit sich und boten viele der Innovationen der LaserDiscs in einem kleineren und viel billigeren Paket an. Der Erfolg der DVD führte zur Einführung von Blu-Ray. Und Kriterium? Sie sind immer noch in der Nähe und bringen Filme wie "The Seven Samurai" und "The Seventh Seal" in modernen Formaten heraus. Sie haben sich sogar in Streaming-Medien verzweigt und bieten Titel auf Hulu Plus an.

Von der Innovation zur Inspiration

Einige Technologien scheitern, auch wenn ihre Entwickler alles richtig machen. Manchmal sind Designs ihrer Zeit einfach voraus. Andere Male werden sie schlecht vermarktet. Und einige waren einfach zu ehrgeizig, um vollständig verwirklicht zu werden. Trotzdem inspirieren die besten Technologien die Zukunft - die Art, die das Spiel verändert. Und die kommen nicht sehr oft vor.