Das softwaredefinierte Rechenzentrum: Was wirklich ist und was nicht

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Das erste Mal (Im Rechenzentrum)
Video: Das erste Mal (Im Rechenzentrum)

Inhalt


Quelle: Elsar77 / Dreamstime.com

Wegbringen:

Die Technologie hinter dem SDDC ist kaum von der Stange. Die Entwicklung einer vollständig autonomen Datenumgebung wird einige Zeit in Anspruch nehmen.

Wenn jedes Jahr ein eigenes Schlagwort hat, dann hat 2016 den Titel "Das Jahr des Software-Defined Data Centers (SDDC)" verdient. Wenn Sie es jetzt googeln, werden Sie mehr als nur wenige Artikel und Blog-Posts finden, die auf dem neuesten Stand sind Zurück zum letzten Herbst mit genau dieser Überschrift.

Natürlich hat niemand die SDDC formell definiert, sodass die Menschen frei erklären können, was sie wollen. Aber die Tech-Branche hat zu oft die Höhen und Tiefen von Hype und Ernüchterung durchlebt, um sie zu zählen. Es ist daher wahrscheinlich eine gute Idee, einen genauen Blick auf die SDDC zu werfen, um zu bestimmen, was aktuell real ist, was sich noch in der Entwicklung befindet und was ist eingebildet.


Das SDDC selbst ist zu diesem Zeitpunkt mit Sicherheit real. Nachdem SDN (Software Defined Networking) und NFV (Network Functions Virtualization) die letzte Verbindung zwischen virtuellen Architekturen und physischer Infrastruktur gelöst haben, können End-to-End-Datenumgebungen vollständig in Software gehostet werden. Laut dem Marktforschungsunternehmen 451 Research werden mehr als zwei Drittel der großen Unternehmen in diesem Jahr die Ausgaben für softwaredefinierte Infrastruktur erhöhen. Diejenigen, die noch nicht bereit sind, den Auslöser zu ziehen, sind jedoch der Ansicht, dass die SDI-Produkte noch nicht ausgereift sind und mangelnde Mitarbeiterkompetenz als Haupthemmstoffe. Dies deutet darauf hin, dass das SDDC zwar von einem reinen Konzept zu einer funktionierenden Plattform gewechselt ist, aber viele der praktischen Realitäten, um es bis hin zu Produktionsbereitstellungen in vollem Umfang durchzuziehen, noch immer bei uns sind. Und selbst wenn diese morgen ausgearbeitet würden, würden nur wenige in der Unternehmensbranche wissen, wie man in dieser neuen Umgebung arbeitet. (Weitere Informationen zu softwaredefinierten Technologien finden Sie in 10 technischen Abkürzungen, die Sie kennen müssen.)


Ansturm auf den Markt

Darum geht es natürlich bei der Entwicklung, und Unternehmen aller Art bringen SDDC-Produkte in kürzester Zeit auf den Markt. Führende Namen wie IBM und VMware, die vor kurzem eine Partnerschaft zur Unterstützung der vSphere-, NSX- und Virtual SAN-Plattformen in der IBM Cloud geschlossen haben, wissen, dass skalierbare, virtualisierte Ressourcen täglich an Bedeutung gewinnen. Daher ist es besser, eine SDDC-Lösung am Markt zu haben Jetzt bereit, um die erste Welle kommerzieller Bereitstellungen zu erfassen, sobald sie sich abzeichnet. Hinzu kommt die Tatsache, dass das SDDC die Nachfrage nach skalierbaren Cloud-Ressourcen ankurbeln wird - insbesondere von Startups, die sich möglicherweise dafür entscheiden, ihren gesamten Datenbetrieb in der Cloud zu hosten - und dies wäre eine enorme Wohltat für Anbieter von Microsoft und Oracle bis zu Google und Amazon wetteifern um Enterprise Workloads. (Offenlegung: Ich biete Webinhaltsdienste für IBM an.)

Das Wertversprechen einer solchen Datenumgebung ist ebenfalls schwer zu übertreiben. Wie Mark Harris von Pluribus Networks kürzlich bei RCR Wireless bemerkte, liegt der eigentliche Preis hier nicht in der Technologie selbst, sondern in der Fähigkeit, Datenressourcen schnell an sich ändernde Geschäftsanforderungen anzupassen. Dies war eines der ursprünglichen Versprechen der Virtualisierung, aber es stellte sich schnell heraus, dass die Konsolidierung in der Serverfarm nur zu einer Nachfrage nach mehr Speicher und Netzwerk führte. Mit einem vollständigen SDDC-Stack können jedoch ganze Rechnerarchitekturen über eine einfache Benutzeroberfläche bereitgestellt, vergrößert und verkleinert, über Clouds migriert, in andere Umgebungen integriert und schließlich stillgelegt werden. Für eine Generation von IT-Technikern, die ihre Zeit mit dem Patchen von Netzwerken, dem manuellen Lastausgleich von Servern und der Bereitstellung von neuem Speicher verbracht haben, ist dies wie das Aussteigen aus einer Pferdekutsche und das Einsteigen in ein Düsenflugzeug. (Informationen zu einigen Hindernissen für die Virtualisierung finden Sie unter 5 Faktoren, die die virtuelle Infrastruktur beeinträchtigen können.)

Erwarten Sie jedoch nicht, eines Tages ins Büro zu gehen und sich von einem digitalen Rechenzentrum umgeben zu fühlen. Laut Robert Stroud von Forrester sollte die Definition der Infrastruktur als Code ein zentraler Bestandteil der Unternehmensagenda sein. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es sich bei dem SDDC um eine sich weiterentwickelnde Architektur handelt - auch um eine „Betriebsphilosophie“ - und nicht um ein Produkt, das gekauft und bereitgestellt werden muss. Zuerst müssen grundlegende Architekturen erstellt werden, dann ein mehrschichtiger virtueller Stapel und schließlich eine End-to-End-Orchestrierungs- und Automatisierungsebene. All dies muss entwickelt, bereitgestellt, integriert und dann in Produktionsumgebungen skaliert werden.

Der Hauptstolperstein bleibt die Automatisierungs- und Orchestrierungsschicht. Caitlin Winter von Enterprise Feature hat im vergangenen Herbst festgestellt, dass eine Computing-, Speicher- und Netzwerkumgebung eines einzigen Anbieters zwar ein hohes Maß an Automatisierung unterstützen kann, jedoch Probleme auftreten, wenn Sie versuchen, diese automatisierten Domänen mithilfe von APIs und Master-Richtlinienverwaltungstools auf der Anwendungsebene zu verknüpfen. Und die Komplexität wird erst dann größer, wenn Sie eine Umgebung mit mehreren Anbietern in den Mix aufnehmen. VMware ist in diesem Bereich wahrscheinlich weiter als die meisten anderen, vor allem aufgrund des Wunsches, vCloud Air als Erweiterung des Rechenzentrums einzusetzen. Die gesamte Branche muss jedoch eine Fülle neuer Standards entwickeln, bevor das SDDC nahtlos skaliert werden kann verteilte Cloud-Umgebungen.

Ein angenehmer Traum

Aber selbst wenn viele dieser Probleme im kommenden Jahr gelöst werden, ist es sehr unwahrscheinlich, dass das Unternehmen Zugang zu einer intelligenten, autonomen übergreifenden Datenumgebung hat, in der mit wenigen Mausklicks ein optimaler Service bereitgestellt wird. Das mag wie ein Traum klingen, aber in Wirklichkeit wird es wahrscheinlich gegen alle Arten von behördlichen Auflagen, Compliance- und Wohnsitzerfordernissen verstoßen, ganz zu schweigen von der Angst, Daten für eine Fülle neuer Angriffsmethoden zu öffnen.

Keine Bugs, kein Stress - Ihre schrittweise Anleitung zur Erstellung lebensverändernder Software, ohne Ihr Leben zu zerstören

Sie können Ihre Programmierkenntnisse nicht verbessern, wenn sich niemand um die Softwarequalität kümmert.

Derzeit ist das SDDC aus Testumgebungen kaum herausgekommen. Bis Ende dieses Jahres sollten erste Produktionsbereitstellungen in begrenztem Umfang und dann im weiteren Verlauf des Jahrzehnts umfassendere Rollouts stattfinden, da Unternehmen versuchen, aus Big Data und dem Internet der Dinge Kapital zu schlagen.

Unabhängig von der Entwicklung sollte das SDDC jedoch robust genug sein, um praktisch jede Arbeitslast zu bewältigen, die das Unternehmen auf sich nehmen kann, und jedem Wissensarbeiter einen Hochleistungscomputer zur Verfügung stellen.