Hamming Code

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 5 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
How to send a self-correcting message (Hamming codes)
Video: How to send a self-correcting message (Hamming codes)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Hamming Code?

Ein Hamming-Code ist ein linearer Code zur Fehlererkennung, der bis zu zwei Bitfehler gleichzeitig erkennen und Einzelbitfehler korrigieren kann. Eine zuverlässige Kommunikation ist gewährleistet, wenn der Hamming-Abstand zwischen Sender und Empfänger kleiner oder gleich eins ist.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Hamming Code

Der Hamming-Code wurde 1950 von Richard Hamming erfunden. Die Methode eignet sich für eine einzelne Bitänderung, die wahrscheinlicher ist als zwei oder mehr Bitänderungen.

Durch die Einfachheit der Hamming-Codes eignen sie sich für die Verwendung im Computerspeicher und für die Einzelfehlerkorrektur. Sie verwenden eine Doppelfehlererkennungsvariante namens SECDED. Diese Codes haben eine minimale Hamming-Distanz von drei, wobei der Code einzelne Fehler erkennt und korrigiert, während Doppelbitfehler nur erkannt werden, wenn keine Korrektur versucht wird. Durch Hinzufügen eines zusätzlichen Paritätsbits wird der Mindestabstand des Hamming-Codes auf vier erhöht, wodurch der Code einzelne Fehler erkennen und korrigieren kann, während doppelte Fehler erkannt werden.

Hamming führte zunächst Code ein, der vier Datenbits durch Hinzufügen von drei Paritätsbits in sieben Bits umfasste. Es kann leicht auf einen 8- und 4-Bit-Code erweitert werden, indem ein zusätzliches Paritätsbit über dem codierten Wort hinzugefügt wird.