Rollback

Autor: John Stephens
Erstelldatum: 28 Januar 2021
Aktualisierungsdatum: 28 Juni 2024
Anonim
Analysis: Why Rollback Netcode Is Better
Video: Analysis: Why Rollback Netcode Is Better

Inhalt

Definition - Was bedeutet Rollback?

Ein Rollback ist der Vorgang zum Wiederherstellen eines vorherigen Status einer Datenbank durch Abbrechen einer bestimmten Transaktion oder eines bestimmten Transaktionssatzes. Rollbacks werden entweder automatisch von Datenbanksystemen oder manuell von Benutzern durchgeführt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Rollback

Wenn ein Datenbankbenutzer ein Datenfeld ändert, die Änderung jedoch noch nicht gespeichert hat, werden die Daten in einem temporären Status oder Transaktionsprotokoll gespeichert. Benutzer, die die nicht gespeicherten Daten abfragen, sehen die unveränderten Werte. Das Speichern der Daten ist eine Festschreibung. Dadurch können nachfolgende Abfragen für diese Daten die neuen Werte anzeigen.

Ein Benutzer kann jedoch entscheiden, die Daten nicht zu speichern. Unter dieser Bedingung werden die Daten mit einem Rollback-Befehl bearbeitet, um alle vom Benutzer vorgenommenen Änderungen zu verwerfen, ohne dass dies dem Benutzer mitgeteilt wird. Daher tritt ein Rollback auf, wenn ein Benutzer beginnt, Daten zu ändern, erkennt, dass der falsche Datensatz aktualisiert wird, und bricht dann den Vorgang ab, um ausstehende Änderungen rückgängig zu machen.

Rollbacks können auch automatisch nach einem Server- oder Datenbankabsturz ausgegeben werden, z. nach einem plötzlichen Stromausfall. Beim Neustart der Datenbank werden alle protokollierten Transaktionen überprüft. Anschließend werden alle ausstehenden Transaktionen zurückgesetzt, sodass Benutzer die entsprechenden Änderungen erneut eingeben und speichern können.