Einwahlbenutzerdienst für Remoteauthentifizierung (RADIUS)

Autor: Peter Berry
Erstelldatum: 13 August 2021
Aktualisierungsdatum: 20 Juni 2024
Anonim
Einwahlbenutzerdienst für Remoteauthentifizierung (RADIUS) - Technologie
Einwahlbenutzerdienst für Remoteauthentifizierung (RADIUS) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service)?

RADIUS (Remote Authentication Dial-In User Service) ist ein Netzwerkprotokoll, das Netzwerke vor unbefugtem Zugriff schützt. RADIUS sichert ein Netzwerk, indem es die zentrale Authentifizierung von Einwählbenutzern aktiviert und deren Zugriff zur Verwendung eines Netzwerkdienstes autorisiert. Es verwaltet die Remote-Benutzerauthentifizierung, -autorisierung und -abrechnung (AAA).


RADIUS wird von vielen Unternehmen verwendet, um das Roaming zwischen Internetdienstanbietern (Internet Service Providern, ISPs) zu ermöglichen und einen einzigen globalen Satz von Anmeldeinformationen bereitzustellen, der in jedem öffentlichen Netzwerk verwendet werden kann. Es wird auch von unabhängigen oder kooperierenden Unternehmen verwendet, die ihre eigenen Anmeldeinformationen für ihre eigenen Dienstnutzer bereitstellen.

RADIUS ist ein offenes Protokoll, das als Quellcode verbreitet wird.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den Remote-Authentifizierungs-Einwählbenutzerdienst (RADIUS)

RADIUS wurde ursprünglich 1991 vom amerikanischen Unternehmen Livingston Enterprises entwickelt. Es handelt sich um ein Netzwerkprotokoll zur Verwaltung der Authentifizierung und Abrechnung von Zugriffsservern gemäß RFC 2865 (Request for Comments), das später in die Standards der Internet Engineering Task Force übernommen wurde.


RADIUS unterstützt die Verwaltung von Unternehmensbenutzerprofilen in einer zentralen Datenbank, in der alle mit dem zentralen Server verbundenen Remoteserver die Informationen gemeinsam nutzen können. RADIUS wird von Internet Service Providern und Unternehmen am häufigsten verwendet, da es allgegenwärtig ist und eine breite Unterstützung bietet. Es wird verwendet, um den Zugriff auf interne und drahtlose Netzwerke und andere integrierte Dienste zu authentifizieren. Diese Netzwerke können Modems, virtuelle private Netzwerkports, Webserver, digitale Teilnehmeranschlüsse (DSL) usw. verwenden.

RADIUS führt drei Hauptfunktionen aus:

  • Authentifiziert Benutzer, die versuchen, eine Verbindung zu einem Netzwerk herzustellen
  • Berechtigt Benutzer, auf die angeforderten Netzwerkdienste zuzugreifen
  • Konten für die Nutzung dieser Dienste