Vulkanische Nervenklemme

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Vulkanische Nervenklemme - Technologie
Vulkanische Nervenklemme - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Vulcan Nerve Pinch?

Die Vulcan Nerve Pinch ist eine Tastaturkombination, die den Benutzer daran hindert, komplizierte Befehlsfunktionen mit einer Hand oder versehentlichem Tastendruck auszuführen.

Die vulkanische Nervenklemme wird auch als Control-Alt-Delete (Strg-Alt-Entf) oder als Dreifinger-Gruß bezeichnet, der sich auf die ursprüngliche "Star Trek" -Serie bzw. den berühmten Handausdruck von Bill Gates bezieht.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Vulcan Nerve Pinch

David Bradley, ein IBM-Ingenieur, entwickelte in den frühen 1980er-Jahren das Vulcan Nerve Pinch-Konzept, um einen Neustart über die Tastatur zu ermöglichen, ohne das Risiko eines versehentlichen Systemneustarts.

Der Vulcan Nerve Pinch ermöglicht dem Benutzer das Beenden von hängenden Anwendungen oder Betriebssystemen. Versehentliche Systemneustarts sind aufgrund der festgelegten Aktionen, der Geschwindigkeit und der Tastenkombinationen selten.

Unter Windows tritt eine vulkanische Nervenklemmung auf, wenn ein Benutzer gleichzeitig die Tasten Strg-Alt-Entf gedrückt hält, um ein Programm zu beenden oder ein Betriebssystem neu zu starten. In Windows 95 öffnet Strg-Alt-Entf ein Fenster, in dem Programmbenutzer den aktuellen Programmstatus anzeigen, Aufgaben / Programme manuell löschen und den Computer herunterfahren, in den Standby-Modus versetzen oder neu starten können. Wenn Sie unter Windows 95 oder 98 zweimal schnell die Tastenkombination Strg-Alt-Entf drücken, werden alle laufenden Programme geschlossen und das System neu gestartet.

Das Aufkommen von Windows NT-basierten Systemen hat zu einer besseren Prozessverwaltung geführt, sodass Programmthreads nicht verloren gehen, wenn STRG-ALT-ENTF gedrückt wird, da kein automatischer Neustartvorgang eingeleitet wird. Auf NT-basierten Systemen werden alle Anwendungen angehalten und stattdessen der Task-Manager aufgerufen, sodass einzelne Prozesse verwaltet werden können, ohne dass ein Neustart erforderlich ist. Wenn ein Programm in NT abstürzt, bricht das System die Threads um und kann den Speicher wiederherstellen und ohne einen erzwungenen Neustart fortfahren.