Windows-Clustering

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
07.1 Implementing Failover Clustering on Windows Server 2016 (Step by Step guide)
Video: 07.1 Implementing Failover Clustering on Windows Server 2016 (Step by Step guide)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Windows-Clustering?

Windows-Clustering ist eine Strategie, die Microsoft Windows und die Synergie mehrerer unabhängiger Computer nutzt, die als einheitliche Ressource miteinander verbunden sind - häufig über ein lokales Netzwerk (LAN). Clustering ist kostengünstiger als ein einzelner Computer und bietet eine verbesserte Systemverfügbarkeit, Skalierbarkeit und Zuverlässigkeit. Das Windows-Clustering bietet außerdem einen einzelnen Clientnamen, eine einzelne Verwaltungsschnittstelle und Datenkonsistenz über alle Knoten hinweg.

Windows-Clustering wird auch als Microsoft-Clustering-Technologie oder Microsoft-Clusterserver bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Windows Clustering

Windows-Clustering umfasst drei Hauptkomponenten:


  • Server-Clustering: Behält die Datenintegrität bei und bietet Failover-Unterstützung.
  • Network Load Balancing (NLB): Behebt Engpässe, die sich aus Front-End-Webdiensten ergeben.
  • Komponentenlastenausgleich (Component Load Balancing, CLB): Berücksichtigt die spezifischen Anforderungen an Skalierbarkeit und Verfügbarkeit von Anwendungen der mittleren Ebene.

Das Windows-Clustering schützt vor drei Arten von Fehlern: Anwendungs- / Dienst-, System- / Hardware- und Standortfehlern, die auf Stromausfälle, Verbindungsfehler oder Katastrophen zurückzuführen sind.