Automatisches Backup-System (ABS)

Autor: Monica Porter
Erstelldatum: 15 Marsch 2021
Aktualisierungsdatum: 27 Juni 2024
Anonim
Subaru’s Reverse Automatic Braking
Video: Subaru’s Reverse Automatic Braking

Inhalt

Definition - Was bedeutet automatisches Backup-System (ABS)?

Ein automatisches Sicherungssystem ist ein System, mit dem auf Computern gespeicherte Informationen wiederhergestellt werden können. Automatische Sicherungen sind erforderlich, um gespeicherte Daten zu sichern und die Datenwiederherstellung im Falle eines Systemabsturzes zu ermöglichen. Durch die Automatisierung einer Sicherung über ein reguläres Sicherungssystem muss der Benutzer die Daten nicht manuell schützen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das automatische Backup-System (ABS)

Festplatten fallen häufig aus, weshalb automatische Sicherungssysteme eingerichtet werden. Automatische Sicherungssysteme gehen davon aus, dass ein Fehler zu Datenverlust führt. Mit anderen Worten, Datenarchive tragen zur Vermeidung von Datenverlusten bei, während Sicherungssysteme auf sekundäre Weise funktionieren und einen zweiten (oder mehrere) Satz von Kopien zum Zweck der Datenwiederherstellung erstellen, um Datenverlusten vorzubeugen, die vollständig zu erwarten sind.

Ein erfolgreiches automatisches Backup-System ist immun gegen Situationen, die am physischen Standort der Festplatte auftreten können, wie z. B. Feuer, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen. Aus diesem Grund sollten automatische Sicherungssysteme ferngesteuert sein und die Wiederherstellung und der Abruf von Daten sollten sich nicht am ursprünglichen Speicherort für Daten befinden.