Ver- und Entschlüsselung der Datenbank

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 2 April 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Ver- und Entschlüsselung der Datenbank - Technologie
Ver- und Entschlüsselung der Datenbank - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenbankverschlüsselung und -entschlüsselung?

Die Datenbankverschlüsselung ist der Vorgang, bei dem Daten innerhalb einer Datenbank im Klartext mithilfe eines geeigneten Algorithmus in eine bedeutungslose Chiffre umgewandelt werden.


Bei der Datenbankentschlüsselung wird die bedeutungslose Chiffre mit Schlüsseln, die von den Verschlüsselungsalgorithmen generiert werden, in die ursprünglichen Informationen konvertiert.

Die Datenbankverschlüsselung kann auf Datei- oder Spaltenebene erfolgen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Ver- und Entschlüsselung von Datenbanken

Die Verschlüsselung einer Datenbank ist kostenintensiv und erfordert mehr Speicherplatz als die Originaldaten. Die Schritte zum Verschlüsseln einer Datenbank sind:

  1. Bestimmen Sie die Kritikalität der Notwendigkeit der Verschlüsselung
  2. Bestimmen Sie, welche Daten verschlüsselt werden müssen
  3. Bestimmen Sie, welche Algorithmen am besten zum Verschlüsselungsstandard passen
  4. Bestimmen Sie, wie die Schlüssel verwaltet werden

Zahlreiche Algorithmen werden zur Verschlüsselung verwendet. Diese Algorithmen generieren Schlüssel in Bezug auf die verschlüsselten Daten. Diese Schlüssel stellen eine Verbindung zwischen den Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsverfahren her. Die verschlüsselten Daten können nur mit diesen Schlüsseln entschlüsselt werden.


Verschiedene Datenbanken wie SQL, Oracle, Access und DB2 verfügen über eindeutige Ver- und Entschlüsselungsmethoden.