Federal Information Processing Standards (FIPS)

Autor: Randy Alexander
Erstelldatum: 3 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
Episode 10: Understanding FIPS 140-2
Video: Episode 10: Understanding FIPS 140-2

Inhalt

Definition - Was bedeutet Federal Information Processing Standards (FIPS)?

Federal Information Processing Standards (FIPS) sind Richtlinien und Spezifikationen, die vom Nationalen Institut für Standards und Technologie (NIST) herausgegeben werden und für föderale Computersysteme gelten.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Federal Information Processing Standards (FIPS)

NIST-Standards werden vom Handelsministerium gemäß dem Information Technology Reform Act von 1996 und dem Federal Information Security Management Act von 2002 genehmigt. FIPS werden nur entwickelt, wenn keine Standards für die Systemsicherheitsinteroperabilität, tragbare Software, Daten- oder Computersicherheit existieren .

Im Rahmen des FIPS-Annahmeverfahrens können interessierte Parteien zu vorgeschlagenen FIPS Stellung nehmen, die anschließend von NIST im Federal Register und auf der NIST-Website für eine öffentliche Kommentierungs- und Überprüfungsphase angekündigt werden. Als nächstes wird dem Handelsminister ein Begründungs- und Analysedokument zur Genehmigung vorgelegt. Wenn die endgültigen FIPS genehmigt sind, werden sie im Federal Register und auf der NIST-Website veröffentlicht.

Über die Website der NIST Computer Security Division können Sie auf eine Reihe von FIPS- und anderen Computersicherheitsstandards zugreifen. Zu den Verschlüsselungsstandards gehören der Advanced Encryption Standard (AES), der Digital Signature Standard (DSS), der Escrowed Encryption Standard (EES) und Kryptografiestandards für öffentliche Schlüssel (PKCS).

Weitere interessante FIPS-Themen sind automatische Passwortgeneratoren und LAN-Sicherheitsanalysen.