Automatisierter Behandlungsplan

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 6 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
ClinCheck® Software: Algorithms & Anchorage principles | Verankerungsprinzipien | Matthias Peper
Video: ClinCheck® Software: Algorithms & Anchorage principles | Verankerungsprinzipien | Matthias Peper

Inhalt

Definition - Was bedeutet automatisierter Behandlungsplan?

Ein automatisierter Behandlungsplan besteht aus einer Reihe elektronischer Formulare und Software, die speziell dafür entwickelt wurden, medizinisches Fachpersonal und Leistungserbringer bei der Behandlung ihrer Patienten zu unterstützen. Diese Formulare sind in der Regel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Anforderungen der einzelnen Ärzte zugeschnitten, insbesondere auf diejenigen, die in der verhaltensorientierten Gesundheitsfürsorge tätig sind. In der Regel werden Patientendaten erfasst und gespeichert, um sie abzurufen und Berichte in Bezug auf die entsprechenden medizinischen Behandlungspläne zu erstellen. In der Regel wird ein IT-Experte benötigt, um den Prozess der Entwicklung des automatisierten Behandlungsplans zu unterstützen. In den meisten Fällen werden Anbieter und OEMs beauftragt, automatisierte Behandlungspläne für Unternehmen zu implementieren, die kein eigenes IT-Personal haben.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt den automatisierten Behandlungsplan

Automatisierte Behandlungspläne sind für einen Zweck konzipiert - nämlich den gesamten Dokumentationsprozess für Verhaltenspraktiker zu vereinfachen und zu beschleunigen. Eine typische automatisierte Behandlungsplansoftware kann Datenverwaltungsfunktionen, anpassbare Formulare und Berichtsfunktionen enthalten. Sie können dabei helfen, bestimmte klinische Bedürfnisse, Initiativen zur Patientengesundheit und die Behandlungsziele von Krankenschwestern, Ärzten und anderen Pflegekräften zu erfüllen. Ein automatisierter Behandlungsplan verringert auch die Möglichkeit menschlicher Fehler und verbessert die Qualität der Versorgung der Patienten, indem den Ärzten ein einfacher Zugang zu den grundlegenden Versorgungsstandards sowie zu den Einzelheiten der Behandlung ermöglicht wird. Die Datenbankextraktion kann weitere Informationen liefern, z. B. Vergleiche darüber, wie in einzelnen Praxen auf Pflegestandards zugegriffen und diese angewendet werden, um so den Erfolg der Patienten zu steigern. Elektronische Patientenakten können ebenfalls in die Software integriert werden.