Android-Gerät

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 6 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Android-Gerät - Technologie
Android-Gerät - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Android-Gerät?

Ein Android-Gerät ist ein Gerät, das unter dem Android-Betriebssystem ausgeführt wird. Android ist eine Reihe von Software für mobile Geräte, die ein Betriebssystem, Kernanwendungen und Middleware enthält. Ein Android-Gerät kann ein Smartphone, ein Tablet-PC, ein E-Book-Reader oder ein beliebiges mobiles Gerät sein, für das ein Betriebssystem erforderlich ist.

Android wird von der Open Handset Alliance entwickelt, die von Google geführt wird. Einige der bekanntesten Android-Gerätehersteller sind Acer, HTC, Samsung, LG, Sony Ericsson und Motorola.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Android Device

Beliebte Android-Geräte sind Smartphones, Tablets und E-Reader. Das Android-Betriebssystem ist auch in eine begrenzte Anzahl anderer Geräte integriert, z. B. in Netbooks, tragbare Musikplayer, das Binatone iHome Phone und Odroid-Handheld-Spielekonsolen.

Android-Geräteentwickler und -Programmierer finden Informationen auf der Android-Website, die ein Android-Softwareentwicklungskit bietet.

Innerhalb kurzer Zeit wurde die Android-Plattform so populär, dass sie für eine Reihe von Anwendungen Windows Mobile und Symbian übertraf. Verschiedene Hersteller von Mobilgeräten haben die Android-Plattform aufgrund ihrer überwältigenden Beliebtheit angenommen. Die Gründe für diesen Erfolg sind folgende:


  • Spitzentechnologie von Google
  • Extrem benutzerfreundliche Plattform
  • Kann sowohl in Smartphones als auch in Tablets verwendet werden
  • Jeder Benutzer kann Änderungen an der Plattform vornehmen, da das Android SDK für Benutzer geöffnet ist
  • Verfügbarkeit einer großen Anzahl von Anwendungen