Datenwiedergabe

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 9 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Fallzusammenfassung
Video: Fallzusammenfassung

Inhalt

Definition - Was bedeutet Datenwiedergabe?

Bei der Datenwiedergabe handelt es sich um einen Datenstrom mit fortlaufenden Schnappschüssen, mit denen Daten abgespielt werden können, um die Datensicherung und -wiederherstellung zu erleichtern. Die Datenwiederherstellungssoftware verwendet die Datenwiedergabetechnologie. Die Datenwiedergabe wird in der Regel sowohl in Unternehmen als auch für die Notfallwiederherstellung verwendet, wenn mithilfe der Remote-Replikationstechnologie verlorene Daten wiederhergestellt werden, die infolge von Naturkatastrophen oder sogar Terrorismus entstehen. Die Datenwiedergabe ist eine Form des Datenabrufs sowie eine Methode zur Gewährleistung der Datenintegrität.

Die Datenwiedergabe kann auch als kontinuierliche Snapshots, sofortige Datenwiedergabe und Snapshot-Replikation bezeichnet werden.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Datenwiedergabe

Die Datenwiedergabe wird durch fortlaufende Schnappschüsse von Daten für die spätere Wiedergabe ermöglicht. Es können unbegrenzte Snapshots geplant werden, um Anwendungsdaten in extrem kurzer Zeit, sogar in Sekundenschnelle, wiederherzustellen. Die Datenwiedergabe kann dazu beitragen, dass kritische Daten nicht beschädigt werden und während Sicherungs- und Wiederherstellungsprozessen keine Daten übersprungen werden.