Hybridfaser-Koaxialkabel (HFC)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 10 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
UFOcompact plus Aufbereitung | Kopfstelle | Headend-System
Video: UFOcompact plus Aufbereitung | Kopfstelle | Headend-System

Inhalt

Definition - Was bedeutet Hybrid Fiber Coaxial (HFC)?

Hybrid Fiber Coaxial (HFC) bezeichnet ein Breitband-Telekommunikationsnetzwerk, das Glasfaser und Koaxialkabel kombiniert.

Hybrid Fiber Coaxial wird für die Bereitstellung von Video-, Telefonie-, Sprachtelefonie-, Daten- und anderen interaktiven Diensten über Koaxial- und Glasfaserkabel verwendet. Hybridfaser-Koaxialkabel werden weltweit von Kabelbetreibern eingesetzt.

Hybridfaserkoaxial ist auch als Hybridfaserkoaxial bekannt.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Hybrid Fiber Coaxial (HFC)

Das Glasfasernetz erstreckt sich vom Master-Head-End des Kabelnetzbetreibers über die regionalen Head-Ends bis zum Standort des Nachbarschaftshubs und zu Glasfaserknoten, die etwa 25 bis 2.000 Haushalte versorgen. Master-Head-Ends bestehen aus Satellitenschüsseln für den Empfang ferner Videosignale und IP-Aggregationsroutern.

Die Hauptkopfstellen können auch Telefoniegeräte aufnehmen, die Kommunen Telekommunikationsdienste bereitstellen. Der Area Hub empfängt Videosignale vom Master-Head-End und fügt sie gemäß den Anforderungen der Franchisebehörden den öffentlich-rechtlichen, Bildungs- und staatlichen Kabelfernsehkanälen hinzu.

Die verschiedenen Dienste werden auf Hochfrequenzträgern codiert, moduliert und aufgerüstet, zu einzelnen elektrischen Signalen kombiniert und in einen optischen Breitband-Sender eingefügt. Der Sender wandelt das elektrische Signal in ein nachgeschaltetes optisch moduliertes Signal um, das an die Knoten gesendet wird. Glasfaserkabel verbinden das Kopfende mit optischen Knoten in Sterntopologien oder geschützten Ringtopologien.