Active Directory-Verbunddienste (ADFS)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Understanding ADFS an Introduction to ADFS - Technical Notes for Building a Lab - Part 1
Video: Understanding ADFS an Introduction to ADFS - Technical Notes for Building a Lab - Part 1

Inhalt

Definition - Was bedeutet Active Directory-Verbunddienste (ADFS)?

Active Directory Federated Services (ADFS) ist eine von Microsoft für das Windows-Betriebssystem entwickelte Software, mit der Benutzer sich für alle Zugriffspunkte und Anwendungen im gesamten Unternehmen einmalig anmelden können. Es folgt ein anspruchsbasierter Zugriff, der dem Benutzer mit einer einzigen Anmeldung den vollständigen Zugriff ermöglicht, während die Sicherheit und die Verbundidentität gewahrt bleiben.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Active Directory-Verbunddienste (ADFS)

In ADFS wird ein Identitätsverbund zwischen zwei Organisationen erstellt. Auf der einen Seite befindet sich der Verbundserver, der den Benutzer durch standardmäßige akzeptierte Mittel unter Verwendung eines aktiven Verzeichnisses authentifiziert und Token ausgibt, die die Ansprüche des Benutzers enthalten. Auf der anderen Seite sind die Ressourcen. Federation Services validieren dieses Token und akzeptieren die beanspruchte Identität. Auf diese Weise kann der Verbund einem Benutzer Zugriff auf Ressourcen gewähren, die im Wesentlichen zu einem anderen sicheren Server gehören.


Wenn sich ein Benutzer bei der Arbeit an seinem PC anmeldet, muss er sich nicht separat anmelden. Er wird automatisch mit ADFS angemeldet. Er kann nun über seinen Arbeitscomputer auf Informationen in der angemeldeten Phase zugreifen.