Directory System Agent (DSA)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
DSA System
Video: DSA System

Inhalt

Definition - Was bedeutet Directory System Agent (DSA)?

Ein Directory System Agent ist eine Reihe von Diensten und Prozessen, mit denen der Zugriff auf einen Datenspeicher bereitgestellt wird. DSA wird auf Domänencontrollern ausgeführt und ermöglicht den Benutzeragenten den Zugriff auf den physischen Speicher der Daten auf der Festplatte. Es werden bestimmte Mechanismen unterstützt, mit denen die Clients auf Verzeichnisdaten zugreifen können. Es wird häufig vom Lightweight Directory Access Protocol (LDAP) zur Bereitstellung von Verzeichnisdiensten in einem Netzwerk verwendet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Directory System Agent (DSA)

DSA ist eine Reihe von Softwarediensten und -prozessen, die Teil des X.500-Verzeichnisdienstes sind. Jeder Domänencontroller verfügt über einen eigenen DSA, und jeder DSA kümmert sich um die Verzeichnisinformationen für eine einzelne Organisationseinheit. Es ist ein wesentlicher Bestandteil des LSA-Subsystems (Local System Authority) in den Active Directory-Domänendiensten. DSA wurde in Windows 2000-Servern und später in Domänencontrollern eingeführt. Es wird auf den verschiedenen Serverplattformen wie Windows Server 2012, Windows Server 2008 R2 und Windows Server 2008 überprüft.


Einige der Protokolle, die von Clients zum Herstellen einer Verbindung mit DSA verwendet werden, sind:

  • LDAP Version 3.0
  • LDAP Version 2.0
  • Benutzeroberfläche von Security Account Manager
  • MAPI RPC-Schnittstelle
  • Proprietäre RPC-Schnittstellen

Die LDAP-Clients verwenden das entsprechende Protokoll, um eine Verbindung mit DSA-Diensten herzustellen. Sowohl die Windows-Clients als auch die Active Directory-Domänendienste unterstützen LDAP 3.0.

DSAs verwenden die Remoteprozeduraufrufschnittstelle, um den Replikationsvorgang auszuführen und eine Verbindung in den Active Directory-Domänendiensten herzustellen.

MAPI-Clients wie Microsoft Exchange Server verwenden die MAPI Remote Procedure Call-Schnittstelle.

DSA ist ein wichtiger Teil der Verzeichnisdienste, die bei der Konvertierung der Rohdaten in benutzerlesbares LDAP helfen. Die drei häufigsten Verwendungen von DSA stammen von LDAP-Clients, MAPI-Clients und der Replikation zwischen den DSAs.


Die Spezifikationen von DSA sind in der International Telecommunication Union (ITU-T) X.501 enthalten.