Hybrid Routing Protocol (HRP)

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 25 Juni 2024
Anonim
#Networking 66 Hybrid Routing Protocol | Ekascloud | English
Video: #Networking 66 Hybrid Routing Protocol | Ekascloud | English

Inhalt

Definition - Was bedeutet Hybrid Routing Protocol (HRP)?

Das Hybrid Routing Protocol (HRP) ist ein Netzwerk-Routing-Protokoll, das die Funktionen des Distance Vector Routing Protocol (DVRP) und des Link State Routing Protocol (LSRP) kombiniert. HRP wird verwendet, um die optimalen Netzwerkzielrouten zu bestimmen und Änderungen der Netzwerktopologiedaten zu melden.

HRP wird auch als Balanced Hybrid Routing (BHR) bezeichnet.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Hybrid Routing Protocol (HRP)

HRP-Funktionen sind wie folgt:

  • Benötigt weniger Speicher und Rechenleistung als LSRP
  • Integriert reaktive und proaktive Routing-Vorteile
  • Bedient aktivierte Knoten über reaktives Fluten

Proaktive HRPs sind wie folgt:

  • Erweitertes Interior Gateway Routing-Protokoll (EIGRP): Verwendet LSRP-Mechanismen
  • Verteiltes Ad-hoc-Routing für die Kernextraktion (CEDAR): Richtet ein Datenübertragungsnetzwerk über reaktives Kernknoten-Routing ein
  • Zone Routing Protocol (ZRP): Unterteilt Netzwerke in lokale Nachbarschaften (so genannte Zonen).
  • Zonenbasierter hierarchischer Verbindungsstatus (ZHLS): Peer-to-Peer-Protokoll (P2P) basierend auf der Knoten- und Zonenidentifikation

Reaktive HRPs mit effizienten Flutungsmechanismen sind wie folgt:


  • Bevorzugtes Link-basiertes Routing (PLBR): Reaktives Routing-Protokoll, bei dem jeder Knoten eine Nachbartabelle (NT) und eine Nachbartabelle des Nachbarn (NNT) verwaltet
  • Neighbor Degree-Based Preferred Link (NDPL) und Weight-Based Preferred Link (WBPL) -Untergruppe: Routing-Anforderungen für bevorzugte Listen (PL) werden nur von PLs weitergeleitet
  • Optimiertes Link State Routing (OLSR): Proaktives Routing-Protokoll basierend auf dem Link State-Algorithmus