Datenraster

Autor: Lewis Jackson
Erstelldatum: 13 Kann 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Calendars Pro 2016 - Create a new data grids
Video: Calendars Pro 2016 - Create a new data grids

Inhalt

Definition - Was bedeutet Data Grid?

Ein Datengrid ist eine Gruppe strukturierter Dienste, die mehrere Dienste bereitstellen, z. B. die Möglichkeit, auf sehr große Mengen geografisch getrennter Daten zuzugreifen, diese zu ändern und zu übertragen, insbesondere für Forschungs- und Kooperationszwecke. Daten aus verschiedenen Regionen werden aus Verwaltungsdomänen abgerufen, die Daten aus Sicherheitsgründen filtern und dem Benutzer auf Anforderung mithilfe einer Middleware-Anwendung anzeigen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Data Grid

Die entwickelte Data Grid Middleware macht jedes Data Grid einzigartig, da sie die Integration zwischen dem Benutzer und den von ihm angeforderten Daten steuert. Die Middleware bietet alle erforderlichen Dienste und Tools, um die Verwaltung von Daten und Dateien im Datenraster effizienter zu gestalten und den Benutzern einen schnellen und genauen Zugriff auf die angeforderten Informationen zu ermöglichen. Unterschiedliche Middleware-Instanzen haben nicht die gleichen Spezifikationen, da sie sich in Bezug auf Zugriffsanforderungen, Sicherheit und Ressourcenstandorte je nach verwendender Organisation vollständig unterscheiden. Die meisten Middleware-Services verfügen jedoch über ähnliche Merkmale wie:


  • Universeller Namensraum
  • Datentransportdienst
  • Datenzugriffsdienst
  • Datenreplikation; und
  • Ressourcenverwaltungsdienst (RMS)

Datengesteuerte Anwendungen sind hinsichtlich Benutzererfahrung, Zufriedenheit, Aufbewahrung und Kosten von großer Bedeutung. In dieser Generation beschleunigt sich jedoch das Wachstum des technologischen Fortschritts. Dieses Wachstum stellt ein Hindernis für Anwendungsentwickler dar, Dienste zu implementieren, die Endbenutzer zufriedenstellen können. Aus diesem Grund hat beispielsweise Red Hat die Datengrid-Struktur integriert. Das Hinzufügen mehrerer Funktionen zur Verarbeitung oder zum Zugriff auf große, genaue Datenmengen in Echtzeit, das Erfüllen hoher Verfügbarkeitsanforderungen, das Speichern in Hybrid-Cloud-Umgebungen und die Interaktion mit komplexen Datenebenen sind nur einige der Vorteile von Daten-Grids.