Dienstmigration

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 15 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
How to migrate web apps to Azure App Service
Video: How to migrate web apps to Azure App Service

Inhalt

Definition - Was bedeutet Service Migration?

Die Dienstmigration ist ein in Cloud-Computing-Implementierungsmodellen verwendetes Konzept, mit dem sichergestellt wird, dass eine Person oder Organisation problemlos zwischen verschiedenen Cloud-Anbietern wechseln kann, ohne dass Implementierungs-, Integrations-, Kompatibilitäts- und Interoperabilitätsprobleme auftreten.

Die Dienstmigration ist eine Technik, mit der verhindert wird, dass eine Anwendung, eine Infrastruktur oder in der Cloud gehostete Anwendungen oder Dienste an einen einzigen Anbieter gebunden werden. Die Dienstmigration definiert auch den Prozess und das Framework, mit dem diese Anwendungen auf einem anderen Cloud-Anbieter oder einer unterstützten Private Cloud-Architektur bereitgestellt werden können.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Service-Migration

Service-Migrationskonzepte befassen sich hauptsächlich mit dem Prozess der effektiven Übertragung oder Migration einer Cloud-gehosteten Anwendung zu einem anderen Cloud-Anbieter oder innerhalb einer privaten Cloud-Einrichtung. Der gesamte Prozess der Dienstmigration setzt sich aus mehreren unterschiedlichen Prozessen und Techniken zusammen, abhängig von der Komplexität der zu migrierenden Anwendung oder des zu migrierenden Dienstes.

Bei der Dienstmigration werden auch andere Best Practices für die Entwicklung berücksichtigt, indem die Cloud-Infrastruktur auf offenen Standards und Frameworks entworfen und entwickelt wird.