Prozessorregister

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 19 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Registers and RAM: Crash Course Computer Science #6
Video: Registers and RAM: Crash Course Computer Science #6

Inhalt

Definition - Was bedeutet Prozessorregister?

Ein Prozessorregister ist ein lokaler Speicherplatz auf einem Prozessor, der Daten enthält, die von der CPU verarbeitet werden. Prozessorregister nehmen im Allgemeinen die oberste Position in der Speicherhierarchie ein und bieten schnellen Speicherplatz und schnellen Zugriff auf Daten. Ein Register kann die Adresse des Speicherorts anstelle der realen Daten selbst enthalten.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Prozessorregister

Jeder Prozessor verfügt über einen lokalen Speicherbereich, der als Register bezeichnet wird und die meisten Operationen ausführt, die der Prozessor nicht direkt ausführen kann. Jede Art von Daten muss zuerst durch das Register identifiziert werden, bevor sie vom Prozessor bearbeitet werden können. Wenn zum Beispiel eine arithmetische Operation mit zwei Zahlen ausgeführt werden soll, müssen die Eingaben und die Ergebnisse in dem Register gespeichert werden. Die Prozessorregister werden im Allgemeinen in Bit gemessen, um die Datenmenge zu bestimmen, die sie enthalten können. Beispielsweise beziehen sich die beiden am häufigsten verwendeten Begriffe, 32-Bit-Prozessor und 64-Bit-Prozessor, im Allgemeinen auf die Größe des Registers im Prozessor.


Prozessorregister können in Universal- und Spezialregister unterteilt werden. Diese können je nach Art der verarbeiteten Anweisungen in verschiedene Typen eingeteilt werden:

  • Bedingt
  • Adresse
  • Vektor
  • Daten
  • Kontrolle und Status
  • Modellspezifisch

Allzweckregister speichern temporär Daten, die von der CPU verarbeitet werden. Spezialregister können Befehlszähler speichern, die die Adresse des nächsten zu verarbeitenden sequentiellen Befehls enthalten.

Prozessorregister bestehen normalerweise aus statischen oder dynamischen Direktzugriffsspeicherzellen (RAM-Zellen). Statischer RAM bietet einen schnelleren Datenzugriff als dynamischer RAM, der relativ langsam ist.