Digital Native

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 22 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
We Are Digital Natives
Video: We Are Digital Natives

Inhalt

Definition - Was bedeutet Digital Native?

Ein digitaler Muttersprachler ist eine Person, die nach der weit verbreiteten Einführung der digitalen Technologie geboren wurde. Der Begriff "digital native" bezieht sich nicht auf eine bestimmte Generation. Stattdessen handelt es sich um eine Sammelkategorie für Kinder, die mit Technologien wie dem Internet, Computern und Mobilgeräten aufgewachsen sind. Es wird angenommen, dass diese Auseinandersetzung mit Technologie in den Anfangsjahren Digital Natives besser mit Technologie vertraut und verständlicher macht als Menschen, die vor ihrer Verbreitung geboren wurden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Digital Native

Nicht alle heute geborenen Kinder sind standardmäßig Digital Natives. Der regelmäßige Umgang mit Technologie in jungen Jahren ist der entscheidende Faktor. Allerdings sind Kinder heutzutage eher mit der Terminologie der digitalen Welt vertraut. Dies bedeutet nicht, dass sie die Computerprogrammierung oder die Datenübertragung in einem Netzwerk intuitiv verstehen. Sie werden jedoch besser in der Lage sein, diese Technologien zu verstehen, da sie sie viele Male in Aktion gesehen haben.

Kontroverse umgibt das Konzept der Digital Natives. Viele Lehrer sind immer noch digitale Einwanderer - Menschen, die später mit Technologie in Berührung kamen und so unterrichten, wie sie es gelernt haben. Einige Leute schlagen vor, dass Digital Natives auf eine grundlegend andere Art und Weise unterrichtet werden müssen. Diese Menschen glauben, dass Digital Natives aufgrund ihrer frühen Technologie-Erfahrung anders denken und sich daran gewöhnt haben, Technologie zur Lösung der sich wiederholenden Aufgaben zu verwenden, die die Grundlage des traditionellen Lernens bilden.