Ultrabook

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 22 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 24 Juni 2024
Anonim
Why Everything is an Ultrabook!
Video: Why Everything is an Ultrabook!

Inhalt

Definition - Was bedeutet Ultrabook?

Ein Ultrabook ist ein Mini-Notebook-Computer, der ähnliche oder überlegene Computerfunktionen wie ein Standard-Laptop bietet, jedoch weniger Größe, Gewicht und eine längere Akkulaufzeit aufweist.

Das Ultrabook ist ein Markenname, der ursprünglich von der Intel Corporation im Jahr 2011 erfunden wurde. Der Begriff wurde jedoch erweitert und bezieht sich auf eine neue Kategorie von Notebooks, die sich zwischen leichten Laptops und Tablets befinden. Ultrabooks sind in Consumer-Ultra-Low-Voltage-Prozessoren (CULV), Grafikkartenbeschleunigern, Solid-State-Laufwerken und eingeschränkten externen Kommunikationsanschlüssen integriert.

Allgemein kann ein Ultrabook auch als Ultrapotable Notebook oder Subnotebook bezeichnet werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Ultrabook

Das Ultrabook-Konzept wurde von Intel als ausgewogene Lösung zwischen Notebooks und Tablet-Computern eingeführt. Das Ultrabook ähnelt einem Notebook, bietet jedoch die Portabilität eines Tablet-PCs. Ultrabooks werden von den Consumer-Prozessoren Sandy Bridge, Ivy Bridge und Haswell mit Ultra-Low-Voltage (CULV) betrieben, die weniger Batteriestrom verbrauchen und gleichzeitig eine Rechenleistung bieten, die der eines Standard-Laptops entspricht.

Das Ultrabook hat ein schlankes Design im Vergleich zu seinen Mitbewerbern und wird oft fälschlicherweise als Netbook bezeichnet, das wenig Rechenleistung hat und im Allgemeinen keine High-End-Funktionen wie ein Ultrabook bietet.

Da Intel keine Spezifikationen hat, die speziell definieren, welche Geräte als Ultrabooks gelten, ist der Begriff weniger ein Technologiebegriff als ein Marketingbegriff.