Subnetting

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 23 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
subnetting is simple
Video: subnetting is simple

Inhalt

Definition - Was bedeutet Subnetting?

Das Subnetz ist die Strategie, mit der ein einzelnes physisches Netzwerk in mehr als ein kleineres logisches Subnetz (Subnetz) aufgeteilt wird. Eine IP-Adresse enthält ein Netzwerksegment und ein Hostsegment. Subnetze werden entworfen, indem Bits vom Host-Teil der IP-Adressen akzeptiert und diese Bits verwendet werden, um eine Anzahl kleinerer Subnetze innerhalb des ursprünglichen Netzwerks zuzuweisen. Mit Subnetting kann eine Organisation Subnetzwerke hinzufügen, ohne eine neue Netzwerknummer über den Internetdienstanbieter (ISP) erwerben zu müssen. Subnetze reduzieren den Netzwerkverkehr und verbergen die Netzwerkkomplexität. Subnetze sind unerlässlich, wenn eine einzelne Netzwerknummer mehreren Segmenten eines lokalen Netzwerks (LAN) zugewiesen werden muss.


Subnetze wurden ursprünglich entwickelt, um den Mangel an IP-Adressen über das Internet zu beheben.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Subnetting

Jede IP-Adresse besteht aus einer Subnetzmaske. Alle Klassentypen, z. B. Klasse A, Klasse B und Klasse C, enthalten die als Standard-Subnetzmaske bekannte Subnetzmaske. Die Subnetzmaske bestimmt den Typ und die Anzahl der IP-Adressen, die für ein bestimmtes lokales Netzwerk erforderlich sind. Die Firewall oder der Router wird als Standardgateway bezeichnet. Die Standard-Subnetzmaske lautet wie folgt:

  • Klasse A: 255.0.0.0
  • Klasse B: 255.255.0.0
  • Klasse C: 255.255.255.0

Der Subnetzprozess ermöglicht es dem Administrator, eine einzelne Klasse-A-, Klasse-B- oder Klasse-C-Netzwerknummer in kleinere Teile aufzuteilen. Die Subnetze können wieder in Sub-Subnetze unterteilt werden.


Die Aufteilung des Netzwerks in mehrere Subnetze bietet die folgenden Vorteile:

  • Reduziert den Netzwerkverkehr durch Reduzieren des Sendevolumens
  • Hilft, die Einschränkungen in einem lokalen Netzwerk (LAN) zu übertreffen, z. B. die maximale Anzahl zulässiger Hosts.
  • Ermöglicht Benutzern, von zu Hause aus auf ein Arbeitsnetzwerk zuzugreifen. Es ist nicht erforderlich, das gesamte Netzwerk zu öffnen.