Kognitives Radio

Autor: Robert Simon
Erstelldatum: 24 Juni 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
Kognitif • Live Set • Le Mellotron
Video: Kognitif • Live Set • Le Mellotron

Inhalt

Definition - Was bedeutet kognitives Radio?

Cognitive Radio ist eine spezielle Art von Smart-Radio-Transceiver-Hardware, die automatisch alle verfügbaren Funkkanäle in einem Spektrum erkennt und Änderungen an den Empfangs- oder Übertragungsparametern erleichtert, wodurch die gleichzeitige Übertragung mehrerer zusätzlicher Funkkommunikationen in einem bestimmten Spektrum ermöglicht wird. Dieser Vorgang wird als dynamisches Spektrum-Management bezeichnet.

Der Hauptzweck von kognitiven Funkgeräten besteht darin, nicht genutzte Frequenzen zu erkennen und mit anderen Systemen zu teilen, ohne schädliche Interferenzen zu verursachen. Dies umfasst die Verwaltung von Frequenzen oder das Finden des besten verfügbaren Spektrums, um die Kommunikationsanforderungen der Benutzer zu erfüllen.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt kognitives Radio

Kognitives Radio wurde erstmals 1998 in einem Seminar von Joseph Mitola III. Am Royal Institute of Technology in Stockholm, Schweden, vorgeschlagen. Ein Jahr später wurde dieser neue Ansatz für die drahtlose Kommunikation in einem Artikel von Mitola und Gerald Maguire Jr. veröffentlicht. Zunächst war er als softwaredefinierte Funkerweiterung - vollkognitives Radio - vorgesehen, in der alle beobachtbaren Funkknotenparameter berücksichtigt werden. Dies war Mitolas ursprüngliche Idee, aber die meisten modernen Forschungen zu dieser Technologie konzentrieren sich auf die einfachere Erfassung des kognitiven Funkspektrums. Das Haupthindernis für kognitives Radio ist jedoch die Entwicklung eines hochwertigen Messgeräts und zugehöriger Algorithmen für den Austausch von Spektrumsmessdaten zwischen verschiedenen Knoten, da einfache Energiedetektoren keine genaue Signalerkennung gewährleisten können.