Verhaltensorientierte Entwicklung (BDD)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Beyond Test Driven Development: Behaviour Driven Development
Video: Beyond Test Driven Development: Behaviour Driven Development

Inhalt

Definition - Was bedeutet Behavior Driven Development (BDD)?

Behaviour Driven Development (BDD) ist ein Softwareentwicklungsansatz, der auf Interaktionen zwischen verschiedenen Ebenen von Stakeholdern, der Ausgabe solcher Interaktionen und der Frage beruht, wie diese Interaktionen zur Softwareentwicklung führen.


BDD konzentriert sich auf die Verhaltensspezifikationen der Mitarbeiter für jede in der Entwicklung befindliche Softwareeinheit.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Verhaltensorientierte Entwicklung (BDD)

BDD bietet ein formales Framework für die Erstellung von Anwendungen, das agile Softwareentwicklung (ASD), testgetriebene Entwicklung (TDD) und andere Prinzipien zum Erstellen von Softwareprodukten kombiniert. BDD verknüpft das Geschäftsergebnis mit einer „Story“ oder Spezifikation, die die Anforderungen, den Geschäftsnutzen und die allgemeine Testmethode definiert, mit der die Fertigstellung einer Softwareeinheit ermittelt wird.

BDD verteilt die Stakeholder wie folgt auf zwei verschiedene Klassen:


  • Hauptakteure: Konzentration auf Geschäftsziele, Ergebnisse und Anwendungsverhalten
  • Nebenakteure: Funktionale und nichtfunktionale Personen arbeiten daran, das gewünschte Anwendungsverhalten und -ergebnis zu erzielen