Statisches Visualisierungs-Toolkit (Static VTK)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 26 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Statisches Visualisierungs-Toolkit (Static VTK) - Technologie
Statisches Visualisierungs-Toolkit (Static VTK) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Static Visualization Toolkit (Static VTK)?

Ein statisches Visualisierungs-Toolkit (statisches VTK) ist eine Sammlung kleiner Anwendungen und Tools, die statistische Daten verarbeiten und anschließend darstellen sollen, um sie für den menschlichen Leser leicht verständlich zu machen.


Die Darstellung von Daten erfolgt statisch, z. B. in Form von Diagrammen und Grafiken, die nicht automatisch aktualisiert werden, und ist daher in ihrer Anwendung eingeschränkt.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt das Static Visualization Toolkit (Static VTK)

Statische Visualisierungs-Toolkits sind häufig Teil größerer Systeme wie Datenbanksysteme und Big-Data-Systeme, in denen statistische Metadaten und analysierte Daten dargestellt werden müssen, um einen Sinn für alle gespeicherten Daten zu ergeben. Es gibt Toolkits, die auch einzeln als Bibliotheken verteilt werden und von anderen Systemen zur Visualisierung von Daten verwendet werden können. Dabei handelt es sich jedoch häufig um allgemeine Visualisierungstools, die neben der Visualisierung statistischer Daten auch andere Anwendungen haben, z. B. die Erstellung skalierbarer Vektorgrafiken für Websites .


Beispiele für Visualisierungs-Toolkits sind:

  • Das Visualisierungs-Toolkit (VTK)
  • Provis
  • Raphael JavaScript-Bibliothek
  • JavaScript-Bibliothek von D3.js
  • GGPLOT2 die Grammatik der Grafiken für die Programmiersprache R für die statistische Programmierung