Verarbeitung im Speicher (PIM)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 2 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Gedächtnis – Wie funktioniert’s?!
Video: Gedächtnis – Wie funktioniert’s?!

Inhalt

Definition - Was bedeutet Processing In Memory (PIM)?

Die Verarbeitung im Speicher (PIM) ist ein Prozess, mit dem Berechnungen und Verarbeitungen im Speicher eines Computers, Servers oder eines verwandten Geräts durchgeführt werden können. Es ermöglicht eine schnellere Verarbeitung von Aufgaben, die sich im Computerspeichermodul befinden.


Die Verarbeitung im Speicher wird auch als Prozessor im Speicher bezeichnet.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt die Verarbeitung im Speicher (PIM)

PIM wurde in erster Linie entwickelt, um Latenzen zu vermeiden, die in Standard-Computerarchitekturen, auch Von Neumann-Engpass genannt, auftreten. In diesem Fall wird der Speicher nur zum Speichern von Programmen und Daten verwendet und die Verarbeitung erfolgt ausschließlich durch den Prozessor. Das PIM-Framework integriert einen Prozessor mit kleinem Formfaktor in den Speicher, sodass Aufgaben, die keine umfangreiche Prozessorleistung erfordern, direkt im Speicher verarbeitet werden können. Dies beschleunigt die Verarbeitung, die Speicherübertragungsrate, die Speicherbandbreite und verringert die Verarbeitungslatenz.