Anwendungsplattform als Service (aPaaS)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 3 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
Anwendungsplattform als Service (aPaaS) - Technologie
Anwendungsplattform als Service (aPaaS) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Application Platform as a Service (aPaaS)?

Anwendungsplattform als Service (aPaaS) oder einfach Plattform als Service (PaaS) ist ein Cloud-Computing-Servicemodell, zusammen mit Software als Service (SaaS) und Infrastruktur als Service (IaaS). Es bietet Endbenutzern die Hardware, Betriebssysteme, Speicher- oder Netzwerkkapazität, die sie über die Cloud benötigen, um vorhandene Anwendungen ausführen oder neue entwickeln zu können.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Application Platform als Service (aPaaS)

Produkte wie EngineYard, VMForce und die Google App Engine Cloud bieten alle aPaaS. PaaS bietet gehostete Softwareanwendungen für Kunden mit geringen Einstiegskosten oder sogar kostenlos. Es vereinfacht die technischen Aspekte des Erstellens und Bereitstellens von Anwendungen, da es einfacher zu warten, skalierbar und fehlertolerant ist und die Benutzer sich auf andere Dinge konzentrieren können. PaaS bietet Endbenutzern viele Vorteile. Beispielsweise kann das Betriebssystem häufig und gleichzeitig erweitert und aktualisiert werden. Geografisch getrennte Entwicklungsteams können über die Cloud an Softwareentwicklungsprojekten zusammenarbeiten, und auf Dienste kann über verschiedene Medien und von überall auf der Welt zugegriffen werden.


Obwohl PaaS mehrere Vorteile und Nutzen bietet, wird es immer eine Art Nachteil geben. Zum einen besteht bei PaaS ein gewisses Risiko der Lieferantenbindung. Dies bezieht sich auf die Unfähigkeit der Benutzer, ihre Anwendungen von einer Plattform auf der Plattform eines anderen Anbieters zu verwenden, insbesondere wenn für die Plattform exklusive Service-Schnittstellen oder bestimmte Sprachen erforderlich sind. Ein weiterer möglicher Nachteil ist, dass die Flexibilität des Dienstes möglicherweise nicht den Anforderungen einiger Endbenutzer entspricht.