Komplexe Ereignisverarbeitung (CEP)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 3 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
IoT ecosystem for edge-based stream analytics and complex event processing (Case Study Healthcare)
Video: IoT ecosystem for edge-based stream analytics and complex event processing (Case Study Healthcare)

Inhalt

Definition - Was bedeutet Complex Event Processing (CEP)?

Complex Event Processing (CEP) bezieht sich auf Ressourcen, die verschiedene Arten von Daten aus verschiedenen Teilen eines IT-Systems oder aus anderen Quellen erfassen, um nach aussagekräftigen Ergebnissen zu suchen, die den Entscheidungsträgern gemeldet werden können. In vielen Fällen ist ein komplexes Ereignisverarbeitungssystem ein organisatorisches Werkzeug, mit dessen Hilfe viele verschiedene Informationen über ein Unternehmen gesammelt werden können, um die Planung auf hoher Ebene zu unterstützen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Complex Event Processing (CEP)

IT-Anbieter wie Oracle bieten Tools und Ressourcen für die komplexe Ereignisverarbeitung. Diese Arten von Systemen können Konventionen wie eine strukturierte Abfragesprache verwenden, um die Datenübertragung zu erleichtern. Ingenieure können Programmierumgebungen wie Java oder .NET bestimmte Verarbeitungssprachen hinzufügen, um Systeme einzurichten, die Abfragen in Echtzeit verarbeiten können, während proprietäre Algorithmen bestimmte Verarbeitungsfunktionen bieten, um bessere Business Intelligence zu ermöglichen.

Ein komplexes Ereignisverarbeitungstool ist eine Ressource, die für das gesamte Thema Wissensmanagement oder Business Intelligence von großer Relevanz ist. In den meisten Teilen der Geschäftswelt herrscht die Vorstellung vor, dass Unternehmen von der Erfassung und Analyse von Informationen profitieren können, die ihnen zur Verfügung stehen, um die Kunden besser zu bedienen, die Gewinnmargen zu steigern und Kennzahlen wie Produktivitätsbenchmarks zu verbessern. Verschiedene Arten von IT-Tools wie Customer Relationship Management oder CRM, Supply Chain Management und andere Arten von Planungssoftware tragen zur Erreichung dieser Ziele bei. Die komplexe Ereignisverarbeitung ist ein Teil dieses Gesamtbildes, in dem Unternehmen untersuchen möchten, wie eine große Anzahl interner Ereignisse abläuft, um ein besseres Bild der auftretenden Muster zu erhalten. Mit diesen Daten können Planer Geschäftsprozesse für eine erfolgreichere Zukunft optimieren.