Geschäftsprozess als Dienstleistung (BPaaS)

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 4 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
Geschäftsprozess als Dienstleistung (BPaaS) - Technologie
Geschäftsprozess als Dienstleistung (BPaaS) - Technologie

Inhalt

Definition - Was bedeutet Business Process as a Service (BPaaS)?

Business Process as a Service (BPaaS) ist ein Begriff für eine bestimmte Art von Web- oder Cloud-Hosting-Service, von dem ein Unternehmen durch Unterstützung bei der Erreichung seiner Geschäftsziele profitiert. Im Allgemeinen ist ein Geschäftsprozess einfach eine Aufgabe, die zum Nutzen des Geschäftsbetriebs erledigt werden muss. Die Verwendung des Begriffs BPaaS impliziert, dass der Geschäftsprozess über ein Remote-Bereitstellungsmodell automatisiert wird.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Geschäftsprozess als Service (BPaaS)

Der Begriff BPaaS fügt sich in eine Reihe von Ideen ein, die auf früheren Arten von über das Internet bereitgestellten oder in der Cloud gehosteten Diensten basieren. Eines der frühesten war Software as a Service (SaaS). Bei der Bereitstellung von Software als Dienstleistung stellten die Anbieter fest, dass sie Kunden den Zugriff auf Software über das Internet ermöglichen konnten, anstatt sie in herkömmlichen Einzelhandelsgeschäften in Kartons zu verkaufen und Lizenzgebühren für die Einrichtung zu erheben. Diese Art des Kaufs von „Menüoptionen“ wurde bei Unternehmen immer beliebter, und die Anbieter verbesserten ihr Angebot.


Anbieter bieten jetzt alle Arten von Diensten an, die über Cloud-Technologien und das globale IP-Netzwerk bereitgestellt werden, einschließlich Elementen wie Plattform als Dienst (PaaS), Infrastruktur als Dienst (IaaS) und IT als Dienst (ITaaS). Bei Business Process as a Service werden häufig mehrere dieser Optionen kombiniert, um einen Geschäftsprozess vollständig zu automatisieren. Denken Sie als konkretes Beispiel für BPaaS an bestimmte Aufgaben, die Unternehmen möglicherweise regelmäßig ausführen müssen. Ein Beispiel ist das Transaktionsmanagement. Kreditkartentransaktionen müssen möglicherweise in einer zentralen Datenbank erfasst oder auf andere Weise abgewickelt oder ausgewertet werden. Wenn ein Anbieter einem Unternehmen die gleiche Aufgabe anbieten kann, die über von der Cloud gehostete Netzwerke ausgeführt und ausgeführt wird, wäre dies ein Beispiel für BPaaS.

Durch die Remote-Bereitstellung der Geschäftsautomatisierung können Anbieter Unternehmen dabei unterstützen, ihre Abläufe noch effizienter und vielseitiger zu gestalten. Diese Idee wird von BPaaS-Diensten angesprochen.