Systemsicherheitsplan

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 5 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 23 Juni 2024
Anonim
AIRSKIN Webinar: Beyond 250mm/sec (Deutsch)
Video: AIRSKIN Webinar: Beyond 250mm/sec (Deutsch)

Inhalt

Definition - Was bedeutet der Systemsicherheitsplan?

Ein Systemsicherheitsplan ist ein formaler Plan, der den Aktionsplan zum Sichern eines Computers oder Informationssystems definiert.


Es bietet einen systematischen Ansatz und Techniken zum Schutz eines Computers vor der Verwendung durch nicht autorisierte Benutzer, Schutz vor Würmern und Viren sowie anderen Vorfällen / Ereignissen / Prozessen, die die Sicherheit des zugrunde liegenden Systems gefährden können.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erläutert den Systemsicherheitsplan

Ein Systemsicherheitsplan wird hauptsächlich in organisatorischen IT-Umgebungen implementiert. Es kann sich um einen vorgeschlagenen Plan zum Schutz und zur Kontrolle eines Informationssystems handeln oder um einen Plan, der bereits umgesetzt wird. Es wird in der Regel anhand der Sicherheitsrichtlinie für Organisation / IT-Umgebung als Benchmark erstellt.


In der Regel umfasst ein Systemsicherheitsplan Folgendes:

  • Liste der autorisierten Mitarbeiter / Benutzer, die auf das System zugreifen können
  • Zugriffsebene / gestufter Zugriff oder was jeder Benutzer auf dem System tun darf und was nicht
  • Zugriffskontrollmethoden oder wie Benutzer auf das System zugreifen (Benutzer-ID / Kennwort, digitale Karte, Biometrie)
  • Stärken und Schwächen des Systems und wie mit Schwächen umgegangen wird
  • Kann auch Verfahren zur Sicherung / Wiederherstellung des Systems einschließen