RAID-Datenwiederherstellung

Autor: Judy Howell
Erstelldatum: 6 Juli 2021
Aktualisierungsdatum: 21 Juni 2024
Anonim
🤔 Software-RAID in Windows 10, Speicherplatz und RAID-Datenwiederherstellung 💻
Video: 🤔 Software-RAID in Windows 10, Speicherplatz und RAID-Datenwiederherstellung 💻

Inhalt

Definition - Was bedeutet RAID-Datenwiederherstellung?

Bei der RAID-Datenwiederherstellung werden Daten aus einer RAID-Speicherarchitektur oder -Infrastruktur wiederhergestellt und wiederhergestellt.


Es verwendet eine Kombination aus automatisierten und manuellen Datenwiederherstellungsprozessen, um Daten von einem oder mehreren RAID-Laufwerken und Speicherkomponenten zu extrahieren und wiederherzustellen. RAID-Datenwiederherstellung kann sowohl auf Hardware- als auch auf Software-basiertem RAID implementiert werden.

Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt RAID Data Recovery

RAID-Datenwiederherstellung unterscheidet sich von Standard-Datenwiederherstellungsprozessen, da die RAID-Speicherarchitektur eine einzigartige und komplexe Methode zum Speichern und Extrahieren von Daten verwendet. Die RAID-Datenwiederherstellung kann für alle RAID-Stufen erfolgen, einschließlich RAID 0, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 10. Die Wiederherstellung ist normalerweise aufgrund technischer Fehler erforderlich, z.


  • Festplatte defekt
  • Fehlerhafte Controller
  • Daten überschrieben
  • Beschädigung der Anwendung / Software
  • Neuformatierung

RAID-Wiederherstellung erfordert im Allgemeinen die Rekonstruktion aller RAID-Speicher-Arrays auf die ursprünglichen oder zuletzt als funktionierend bekannten Einstellungen und Konfigurationen. Die Person / Software muss die RAID-Konfiguration auf Hardware-, Software- und Firmware-Ebene kennen, um Daten erfolgreich abrufen zu können. Die Identifizierung des richtigen RAID-Arrays ist ein wesentlicher Bestandteil des RAID-Wiederherstellungsprozesses.