Self-Service Business Intelligence (SSBI)

Autor: Eugene Taylor
Erstelldatum: 12 August 2021
Aktualisierungsdatum: 22 Juni 2024
Anonim
What is Self-Service Business Intelligence?
Video: What is Self-Service Business Intelligence?

Inhalt

Definition - Was bedeutet Self-Service Business Intelligence (SSBI)?

Self-Service Business Intelligence (SSBI) ist ein relativ neuer Ansatz für Business Intelligence, mit dem weniger technisch versierte Endbenutzer Datenanalysen selbst durchführen können, anstatt sich auf qualifizierte und erfahrene professionelle Teams zu verlassen.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Self-Service Business Intelligence (SSBI)

Business Intelligence bezieht sich im Allgemeinen auf das Abrufen verwertbarer Daten aus Unternehmens-Big-Data-Sets. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Verfolgung von Business Intelligence, aber Self-Service-Business-Intelligence (SSBI) hat sich als beliebte Option herausgestellt, zum Teil, weil ein Kundenunternehmen damit mehr tun kann, ohne die Unterstützung eines IT-Anbieters in Anspruch zu nehmen.

In SSBI gibt es verschiedene Prinzipien. Ein übergeordnetes Prinzip ist die Bereitstellung von Systemen, mit denen Benutzer ihre eigenen Abfragesysteme und Business Intelligence-Forschungskonfigurationen aus vorhandenen Tools und Ressourcen erstellen können. Viele Experten sprechen von "personalisierten Dashboards", um benutzerfreundliche Tools für die Datenanalyse bereitzustellen. Sie sprechen auch über die Verknüpfung mit einer leistungsstarken Data-Warehouse-Komponente, damit Daten einfach und schnell zu und von einem zentralen Repository geleitet werden können.


Ein weiteres großes Problem bei SSBI besteht darin, die verfügbaren Informationen dem Endbenutzer zugänglich zu machen oder mit anderen Worten technische Systeme für Kunden zu übersetzen. Einige SSBI-Systeme bieten spezielle Tools zum "Interpretieren" von Metadaten, um unerfahrenen Endbenutzern zu zeigen, wo sich bestimmte Informationen befinden können. Es gibt auch die Verwendung der Datenvisualisierung, die Informationen in benutzerfreundlichen Diagrammen und Grafiken formuliert.

All dies unterstützt ein System, das dem "Laien" oder nicht-technischen Endbenutzer mehr Potenzial und Verantwortung für die Nutzung überträgt, als dass diese Leute ihre Anfragen an qualifizierte IT-Teams weiterleiten. Dies wird zukünftig eine wichtige Komponente von Business Intelligence und ein wichtiges Thema für die Zukunft von Unternehmenssystemen sein.