Transistor-Transistor-Logik (TTL)

Autor: Laura McKinney
Erstelldatum: 8 April 2021
Aktualisierungsdatum: 26 Juni 2024
Anonim
A9 2 Transistor-Transistor-Logik, TTL
Video: A9 2 Transistor-Transistor-Logik, TTL

Inhalt

Definition - Was bedeutet Transistor-Transistor-Logik (TTL)?

Transistor-Transistor-Logik (TTL) ist eine Klasse von integrierten Schaltkreisen, die logische Zustände aufrechterhalten und das Schalten mit Hilfe von Bipolartransistoren erzielen. Eines der herausragenden Merkmale von Transistor-Transistor-Logiksignalen ist die Fähigkeit, dass die Eingänge des Gates auf die logische "1" ansteigen, wenn sie nicht verbunden werden. Transistor-Transistor-Logik ist einer der Gründe, warum integrierte Schaltkreise so weit verbreitet sind, da sie kostengünstiger, zuverlässiger und schneller sind als Widerstands-Transistor-Logik und Dioden-Transistor-Logik.


Eine Einführung in Microsoft Azure und die Microsoft Cloud | In diesem Handbuch erfahren Sie, worum es beim Cloud-Computing geht und wie Microsoft Azure Sie bei der Migration und Ausführung Ihres Unternehmens aus der Cloud unterstützen kann.

Techopedia erklärt Transistor-Transistor-Logik (TTL)

Eine Transistor-Transistor-Logikvorrichtung verwendet Transistoren mit mehreren Emittern in Gattern mit mehreren Eingängen. Es gibt verschiedene Unterkategorien oder Familien für Transistor-Transistor-Logik, wie zum Beispiel:

  • Standard Transistor-Transistor-Logik
  • Schnelle Transistor-Transistor-Logik
  • Schottky-Transistor-Transistor-Logik
  • Transistor-Transistor-Logik mit hoher Leistung
  • Transistor-Transistor-Logik mit geringer Leistung
  • Fortschrittliche Schottky-Transistor-Transistor-Logik

Einer der größten Vorteile der Verwendung von Transistor-Transistor-Logik besteht in der relativ einfachen Schnittstelle zwischen verschiedenen Schaltungen und in der Fähigkeit, komplexe Logikfunktionen zu erzeugen. Dies ist hauptsächlich auf gute Rauschabstände sowie garantierte Spannungspegel zurückzuführen. Die Transistor-Transistor-Logik verfügt über eine gute Fan-In-Funktion, dh die Anzahl der Eingangssignale, die von einem Eingang akzeptiert werden können. Transistor-Transistor-Logik ist im Gegensatz zu CMOS weitgehend unempfindlich gegen Schäden durch statische Entladungen und im Vergleich zu CMOS auch relativ kostengünstig.


Ein Hauptnachteil der Transistor-Transistor-Logik ist ihr hoher Stromverbrauch. Die hohen Stromanforderungen der Transistor-Transistor-Logik können aufgrund des Schaltens der Ausgangszustände zu Funktionsstörungen führen. Selbst mit verschiedenen Transistor-Transistor-Logikversionen, die weniger Strom verbrauchen, sind sie alle noch konkurrenzfähig zum CMOS.

Mit dem Aufkommen von CMOS wurden einige Anwendungen, die TTL verwenden, durch CMOS ersetzt. Transistor-Transistor-Logik wird jedoch immer noch in Anwendungen verwendet, da sie ziemlich robust sind und die Gates relativ kostengünstig sind.